Adresse: 39040 Lüsen, Südtirol - Italien
Höhe: 1.924 m
Telefon: +39 0472 413714
Position: 46.7527428,11.8044206
Die Kreuzwiesenhütte liegt auf 1.924 m Höhe auf der Lüsner Alm in Südtirol. Eingebettet in eine weitläufige Hochalm zwischen Dolomiten, Sarntaler und Stubaier Alpen bietet sie ein einzigartiges Bergpanorama. Im Sommer wie im Winter ist sie ein beliebtes Ziel für Wanderer, Mountainbiker und Familien.
Lage und Umgebung
Die Kreuzwiesenhütte liegt auf den ausgedehnten Rodenecker- und Lüsner Almen. Man stelle sich einen breiten, langgezogenen Rücken vor, der sich zwischen dem unteren Pustertal im Norden und dem Lüsental im Süden erstreckt.
Geschichte der Kreuzwiesenhütte
Die Kreuzwiesenhütte wurde 1932/33 vom Großvater der heutigen Besitzerfamilie an einem strategisch günstigen und besonders sonnigen Platz errichtet. Ursprünglich diente sie als Schutzhütte für Hirten und als Stützpunkt für den Übergang von Lüsen ins Pustertal.
Schon in den dreißiger und vierziger Jahren war die Hütte ein beliebter Treffpunkt für Skifahrer und Musikanten. Die Bewirtschaftung liegt seit jeher in Familienhand. 2005 wurde die Hütte umfassend renoviert und erweitert, wobei das Zusammenspiel von Naturstein und Lärchenholz erhalten blieb.
Zugang & Bergtouren
Zur Kreuzwiesenhütte führen verschiedene Wege. Von Rodeneck/Nauders kannst Du auf einem Forstweg (Nr. 2) in ca. 2 bis 2 ½ Stunden zur Roneralm wandern und von dort in einer weiteren Stunde über schöne Almböden zur Starkenfeldhütte und schließlich zur Kreuzwiesenhütte gelangen. Nimmt man die Forststraße bis zur Schranke westlich der Roneralm, verkürzt sich der Aufstieg um ca. 1 ½ Stunden.
Eine weitere Möglichkeit ist der Aufstieg von Lüsen-Berg, den man in etwa einer Stunde erreicht. Auch von Flit bei Lüsen führt ein etwa zweistündiger Weg (Nr. 2) zur Hütte.
Von der Kreuzwiesenhütte aus kann man einige schöne Wanderungen unternehmen.
Besonders empfehlenswert ist der Lüsner Höhenweg, eine herrliche Wanderung, die Du durch Kombination der verschiedenen Zugangswege auch als Rundwanderung gestalten kannst. Auf dieser Wanderung solltest du unbedingt den Tschupwaldsee bei der Starkenfeldhütte besuchen und das Astjoch (2196 m) besteigen, von wo aus du eine fantastische Aussicht hast.
Ausstattung der Kreuzwiesenhütte
Die Kreuzwiesenhütte bietet eine gemütliche Gaststube, eine große Sonnenterrasse und verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten – von Komfortzimmern über Matratzenlager bis hin zu Ferienwohnungen und Suiten. Zur Ausstattung gehören eine holzbefeuerte Sauna, eine Kegelbahn und moderne Sanitäranlagen.
Die Küche serviert traditionelle Südtiroler Spezialitäten, hausgemachte Kuchen und Käse aus eigener Produktion. Für Kinder gibt es einen großen Spielplatz und viele Tiere auf der Alm.
Die Hütte ist von Mai bis Dezember geöffnet, im Winter zu bestimmten Zeiten.