Adresse: Plätzwiese, 39030 Prags, Südtirol - Italien
Lage: Pragser Dolomiten
Höhe: 2.040 m
Telefon: +39 0474 972505
Position: 46.6419316,12.1959068
Die Dürrensteinhütte (italienisch: Rifugio Vallandro) ist eine Schutzhütte in den Pragser Dolomiten, die ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen zum Strudelkopf und anderen umliegenden Gipfeln ist.
Lage und Umgebung
Die Hütte liegt auf 2.040 m Seehöhe auf dem Hochplateau der Plätzwiese im Naturpark Fanes-Sennes-Prags in der Gemeinde Prags, Südtirol. Sie bietet einen Panoramablick auf markante Gipfel wie den Dürrenstein, die Hohe Gaisl und die Drei Zinnen. Das Plateau trennt das Pragser Tal vom Höhlensteintal und ist erreichbar über eine Mautstraße von Prags oder eine beschränkte Zufahrt von Schluderbach.
Geschichte der Dürrensteinhütte
Zwischen 1889 und 1894 wurde in unmittelbarer Nähe der heutigen Hütte das Werk Plätzwiese als Teil der österreichisch-ungarischen Verteidigungsanlagen errichtet. Zwischen 1968 und 1970 errichtete Tristano Costantini aus Niederdorf die Dürrensteinhütte neben den Ruinen des verfallenen Werks Plätzwiese; die Eröffnung erfolgte im Sommer 1970.
Zugang & Bergtouren
Die Hütte ist vom Parkplatz Plätzwiese in etwa 30 Minuten zu Fuß erreichbar. Von hier aus führen Wanderwege zum Dürrenstein, zur Hohen Gaisl und zum Strudelkopf. Im Winter sind Langlaufloipen und Schneeschuhwanderungen möglich.
Ausstattung der Dürrensteinhütte
„Die privat geführte Hütte bietet 28 Schlafplätze und ist in der Sommersaison von Mitte Mai bis Anfang November sowie in der Wintersaison von Mitte Dezember bis Anfang April geöffnet, abhängig von den Wetterbedingungen.