Adresse: Innerfeldtal, 39038 Innichen, Südtirol - Italien
Lage: Sextner Dolomiten
Höhe: 1.639 m
Telefon: +39 0474 966610
Position: 46.6746878,12.2971955
Die Dreischusterhütte in den Sextner Dolomiten wurde von der AVS Sektion Drei Zinnen erbaut. Es stehen 14 Doppelzimmer und 28 Plätze im Gemeinschaftslager zur Verfügung. Die Hütte wird von Pfingsten bis Mitte Oktober und Weihnachten bis Mitte März bewirtschaftet.
Lage und Umgebung
Die Schutzhütte liegt im Naturpark Drei Zinnen im Innerfeldtal am Hang eines Berges, auf 1.626 Metern über dem Meeresspiegel, 2 km vom Parkplatz Antoniusstein entfernt. In ihrer Umgebung befinden sich der Haunold, der Birkenkofel und das Massiv der Dreischusterspitze.
Geschichte der Dreischusterhütte
Die erste Dreischusterhütte wurde 1911 errichtet. Während des Ersten Weltkrieges diente diese Hütte aufgrund ihrer Nähe zur Frontlinie als Bergspital. Im Jahre 1921 brannte die erste Hütte vollständig ab. Sie wurde jedoch rasch wieder aufgebaut und erhielt als „Schusterhaus“ eine Jugendstilarchitektur mit Erkern und Veranden. In den 1930er Jahren erfolgte ein Umbau.
Zugang
Da das Innerfeldtal als Naherholungsziel gefördert werden soll, wird die Straße ins Innerfeldtal vom Taleingang bis zum Parkplatz Antoniusstein von Ende Juni bis Ende September zwischen 9.00 und 18.00 Uhr gesperrt. In dieser Zeit kannst du einen Shuttlebus, der mit Ausnahme einer eineinhalbstündigen Mittagspause im Halbstundentackt verkehrt, nutzen.
Vom Parkplatz Innerfeld ausgehend ist die Dreischusterhütte zu Fuß über den Wanderweg Nr. 105 in 1,5 Stunden erreichbar.
Von Sexten aus kannst du die Dreischusterhütte über das Gselltal, Außergsell und Steinalpe erreichen.
Von Innichen aus erreichst du die Hütte über die Innicher Alm (1.703 m) oder von der Bergstation der Sesselliftbahn nahe der Haunoldhütte.
Ausstattung der Dreischusterhütte
Die Dreischusterhütte verfügt über 30 Schlafplätze in Mehrbettzimmern und 28 Schlafplätze im Matratzenlager. Im Winter sind keine Übernachtungen möglich.
Die Hütte ist Mitglied der Initiative „Mit Kindern auf Hütten“ und somit für Familien mit Kindern ab dem Babyalter geeignet. Ein Kinderspielplatz ist vorhanden. Zahlreiche leichte Wandermöglichkeiten bieten ein geeignetes Rahmenprogramm für Familien mit Kindern.