Adresse: Schlern, 39050 Völs, Südtirol - Italien
Lage: Schlerngruppe
Höhe: 2.450 m
Telefon: +39 0471 612024
Position: 46.5073336,11.5746897
Das Schlernhaus, auch Rifugio Bolzano al Monte Pez genannt, ist eine Schutzhütte des CAI. Das Gebäudeensemble liegt auf dem weitläufigen Schlernplateau, genauer gesagt auf der Südseite des Petz, der mit 2.564 m höchsten Erhebung des Schlern. Der Schlern gehört zu den bekanntesten Bergen Südtirols.
Lage und Umgebung
Das Schlernhaus liegt auf dem südlichen Teil des Schlernplateaus, rund 500 m südlich des Pez (italienisch Monte Pez). Der Aufstieg vom Schlernhaus zum Pez dauert etwa 20 Minuten.
Der Schlern gilt als einer der bekanntesten Berge Südtirols und ist ein wichtiges landschaftliches Wahrzeichen.
Geschichte des Schlernhaus
Die Idee zum Bau der Hütte entstand in den 1870er Jahren in der Sektion Bozen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (DuOeAV). Nach einigen Diskussionen über den Standort setzte sich Johann Santner mit seiner Standortwahl gegen anfängliche Widerstände durch. Die Bauarbeiten begannen 1883 und die Hütte wurde am 23. August 1885 feierlich eröffnet.
Bis zur Enteignung 1923 blieben die Schlernhäuser – das Schlernhaus wird oft auch als Schlernhäuser bezeichnet – im Besitz der Sektion Bozen. Bereits 1897 gab es Fotografien der Schlernhäuser und nach dem Ersten Weltkrieg fand 1921 die Wiedereröffnung statt.
Die heutige Schutzhütte der AVS Sektion Bozen, die Schlernbödelehütte, kann als Ersatz für das 1923 verloren gegangene Schlernhaus angesehen werden.
Zugang & Bergtouren
Der Zugang von Bad Ratzes bei Völs am Schlern über den Prügelweg dauert ca. 4 Stunden.
Alternativ kann die Hütte auch von der Seiser Alm aus in ca. 3 Stunden erreicht werden.
Das Schlernhaus ist weniger Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen als vielmehr ein seit jeher viel besuchtes Ziel. Dennoch bieten sich von hier aus einige Wandermöglichkeiten an.
Ein Höhenweg führt in ca. 2 Stunden zur Schlernbödelehütte. Natürlich kann man auch den Schlern (Petz, 2.568 m) besteigen. In der Nähe befinden sich auch das Tierser Alpl (2.440 m) und die Grasleitenhütte (2.134 m).
Auf dem Schlernplateau selbst gibt es viele Möglichkeiten für Rundwanderungen.
- Petz (2.564 m)
- Tierser Alpl
- Rosengarten
Ausstattung des Schlernhaus
Die Hütte bietet rund 120 Schlafplätze und ist von Juni bis Oktober geöffnet.
on der Hütte aus bietet sich ein weiter Rundblick über die Südtiroler Bergwelt.
Wandertipps

Bergwandertour Völs – Schlern

Bergtour Seiser Alm-Rosszähne-Schlern
