Lago Maggiore, Locarno, Seilbahn, Tessin

Lago Maggiore

Adresse: Tessin - Schweiz

Lage: Voralpen, südlicher Alpenrand

Höhe: 193 m

Position: 46.122299136354,8.742598428570814

Auf Google Maps ansehen und Anfahrt planen

Der Lago Maggiore (deutsch Langensee) ist ein oberitalienischer See, der sich zwischen den Regionen Piemont und Lombardei sowie dem Schweizer Kanton Tessin erstreckt. Er ist nach dem Gardasee der zweitgrößte See Italiens und zeichnet sich durch seine langgestreckte, fjordähnliche Form aus.

Der See entstand in der Eiszeit durch die Erosion eines Gletschers, der das heutige Seebecken ausschürfte. Er wird von der Tessin (Ticino) durchflossen, die sowohl Zufluss als auch Abfluss bildet. Weitere bedeutende Zuflüsse sind die Toce und die Maggia.

Der Lago Maggiore ist für sein mildes Klima bekannt, das eine mediterrane Vegetation mit Palmen, Kamelien und Zypressen ermöglicht. Bekannte Orte am Ufer sind Stresa, Verbania und Baveno auf italienischer Seite sowie Locarno und Ascona im Tessin. Im See liegen mehrere Inseln, darunter die Borromäischen Inseln (Isola Bella, Isola Madre und Isola dei Pescatori), die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen.

Mit einer Fläche von rund 212 km² gehört der Lago Maggiore zu den größten Binnengewässern Mitteleuropas. Seine tiefste Stelle erreicht etwa 372 m, womit er nach dem Comer See der zweittiefste See Italiens ist.

Hier sind einige Eckdaten zum Lago Maggiore:

  • Länge: 64 km
  • Breite: bis 10 km
  • Fläche: ca. 212 km²
  • Maximale Tiefe: 372 m
    Besonderheit: grenzüberschreitender See, Inseln, mediterrane Vegetation

Wandertipps