Juac-Hütte

Juac-Hütte

Adresse: Juac-Alm, 39040 Wolkenstein, Südtirol - Italien

Lage: Puezgruppe

Höhe: 1.905 m

Telefon: +39 3358 082321

Homepage

Position: 46.5731294,11.7498972

Auf Google Maps ansehen und Anfahrt planen

Die Juac-Hütte liegt auf 1.905 m Seehöhe oberhalb von Wolkenstein in Gröden in den Dolomiten. Die Juac-Hütte ist ganzjährig geöffnet und bietet eine Terrasse mit Blick auf die Dolomiten.

Titelbild: Es kommt sehr selten vor, dass ein Bild in diesem Wanderblog nicht von uns selbst ist. In diesem Fall stammt das Titelbild von Steffen 962 – Wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 4.0.

Lage und Umgebung

Die Juac-Hütte befindet sich auf 1.905 m Höhe auf der Juac-Alm im Naturpark Puez-Geisler, westlich unterhalb des Stevia-Massivs. Von der Hütte aus hat man einen weiten Blick ins Grödnertal und auf die umliegenden Dolomitengipfel, u.a. auf die Geislergruppe, den Langkofel und den Plattkofel.

Geschichte der Juac-Hütte

1966 errichtete Battista Comploi die erste Juac-Hütte auf der ehemaligen Juac-Alm, nachdem die landwirtschaftliche Nutzung eingestellt worden war. Im Jahr 2002 wurde das ursprüngliche Gebäude abgerissen und durch einen modernen Neubau ersetzt, der 2003 eröffnet wurde. Seither präsentiert sich die Hütte als komfortabler und doch uriger Rückzugsort inmitten der Dolomiten. Heute bewirtschaftet die Familie des ehemaligen Bauern die Hütte und kümmert sich um die Infrastruktur und die Pflege der umliegenden Landschaft.

Zugang & Bergtouren

Die Hütte ist von mehreren Ausgangspunkten aus erreichbar:

  • Vom Parkplatz Daunëi (1.675 m) erreicht man die Juac-Hütte über Weg Nr. 3 in etwa 30 Minuten.
  • Von St. Ulrich aus erreicht man die Juac-Hütte in ca. 2,5 Stunden.

Von der Hütte aus bieten sich zahlreiche Touren an:

  • Zur Steviahütte (2.312 m) führt der Weg über die Silvesterscharte (2.280 m) in etwa 1,5 Stunden.
  • Zur Regensburger Hütte (2.037 m) in etwa zwei Stunden.
  • Zum Col dala Pieres (2.747 m) über die Steviahütte und die Pizascharte.

Ausstattung der Juac-Hütte

Die Juac-Hütte bietet ein Matratzenlager mit 16 Schlafplätzen und ein separates Vierbettzimmer. Sie ist ganzjährig geöffnet und verfügt im Winter über einen beheizten Winterraum. Zur Ausstattung gehören Duschen, Mobilfunkempfang und eine große Panoramaterrasse mit Liege- und Spielwiese.