Adresse: Im oberen Grasleitental, 39050 Tiers, Südtirol - Italien
Lage: Rosengartengruppe
Höhe: 2.134 m
Telefon: +39 0471 642103
Position: 46.4849834,11.6297547
Die Grasleitenhütte ist eine bewirtschaftete Schutzhütte, die abgelegen am Hang im oberen Grasleitental liegt und Wanderern eine ruhige Einkehrmöglichkeit bietet.
Titelbild: Es kommt sehr selten vor, dass ein Bild in diesem Wanderblog nicht von uns selbst ist. In diesem Fall stammt das Titelbild von Ansgar Koreng – Wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0.
Lage und Umgebung
Die Hütte liegt im oberen Grasleitental, umgeben von steilen Wiesenhängen mit vielfältiger Alpenflora, felsigen Schluchten und markanten Felswänden. In der Nähe befindet sich ein Schuttkessel mit Geröllströmen. In der Nähe liegt am Westfuß des Kesselkogels der Grasleitenpaß (2599 m), der den Übergang vom Grasleitental ins Vajolettal bildet. Dort befindet sich auch die Grasleitenpaßhütte, ein kleiner Holzbau.
Geschichte der Grasleitenhütte
Die Grasleitenhütte wurde 1887 von der Sektion Leipzig des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (DuÖAV) erbaut. Johann Santner unterstützte den Bau durch die Vermittlung des Bauplatzes und die Organisation von Baumaterial. Santner wählte auch die Standorte für die Schlüterhütte, die Langkofelhütte und das Schlernhaus.
Zugang & Bergtouren
Die Grasleitenhütte dient als Stützpunkt für die Besteigungen der Gipfel der nördlichen Rosengartengruppe.
Vom Schlernhaus erreicht man die Grasleitenhütte in etwa 4 Stunden über den Molignonpass.
Über den Grasleitenpass erreicht man die Vajoletthütte in etwa 1,5 Stunden.
Eine Überschreitung zur Vajoletthütte ist auf dem Weg 3/A zum Molignonpass, weiter zum Grasleitenpass mit der gleichnamigen Hütte und auf Nr. 584 in 3 Std. möglich.
Ausstattung der Grasleitenhütte
Die Grasleitenhütte bietet 40 Betten in Mehrbettzimmern und 30 Schlafplätze im Matratzenlager.
Sie ist von Juni bis Ende September geöffnet.