Adresse: Villnöss, 39040 Villnöss, Südtirol - Italien
Lage: Geislergruppe
Höhe: 2.045 m
Telefon: +39 0471 655642
Position: 46.6103074,11.7273103
Die Brogleshütte (auch Broglesalm) ist eine Schutzhütte am Fuße der Geislerspitzen in den Dolomiten.
Lage und Umgebung
Die Hütte liegt auf der Broglesalm, direkt am Übergang vom Villnößtal ins Grödnertal, auf 2.045 m Seehöhe. Sie befindet sich am Nordrand des Naturparks Puez-Geisler mit Blick auf die Nordwände der Geislergruppe. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Raschötz-Hochalm und der Broglespass, der die Verbindung zur Seceda herstellt.
Geschichte der Brogleshütte
Die Brogleshütte wurde vermutlich um 1700 im Auftrag der Herren von Freising als Unterstand für Hirten erbaut und 1757 erstmals urkundlich erwähnt. 1860 erwarb ein Bauer aus Lajen die Hütte, die 1926 um ein zweites Stockwerk erweitert wurde. Weitere Umbauten erfolgten 1950 und zwischen 2013 und 2015, wobei die Hütte modernisiert und vergrößert wurde.
Zugang & Bergtouren
Die Hütte ist von mehreren Seiten erreichbar:
- von St. Ulrich: mit der Standseilbahn zur Raschötzalm und weiter über den Broglespass in ca. 1,5 Stunden;
- von Ranui im Villnößtal: Aufstieg über einen gut markierten Wanderweg in ca. 2 Stunden;
- über die Panascharte: eine anspruchsvollere Tour mit spektakulärem Ausblick auf die Dolomiten.
Die Brogleshütte ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Touren zur Seceda, zur Schlüterhütte oder entlang des Adolf-Munkel-Weges.
Ausstattung der Brogleshütte
Die Hütte liegt auf einer großen Almwiese.
Die Hütte bietet insgesamt 26 Schlafplätze: 14 Betten und 12 Matratzenlager. Sie ist von Ende Juni bis Anfang Oktober bewirtschaftet und verfügt über eine Gaststube mit regionaler Küche.
Wandertipps
Rundwanderung rund um die Geisler oder von Ranui direkt hinauf zur Brogles Alm.

Rundwanderung Geislergruppe (Villnöß, Gadertal, Gröden)
