Müllerhütte, Schutzhaus

Müller-Hütte

Adresse: Einschartung zwischen Wildem Pfaff und Wildem Freiger, 39040 Ratschings, Südtirol - Italien

Lage: Stubaier Alpen

Höhe: 3.148 m

Telefon: +39 0472 647373

Homepage

Position: 46.96323836505069,11.177746299999999

Auf Google Maps ansehen und Anfahrt planen

Die Müllerhütte (italienisch: Rifugio Cima Libera) ist eine Schutzhütte in den Stubaier Alpen auf 3.145 m Höhe.

Lage und Umgebung

Sie liegt an der Grenze zwischen Südtirol (Italien) und Tirol (Österreich) in der Nähe des Übeltalsattels, im oberen Teil des Ridnauntals.

Geschichte der Müllerhütte

Die Müllerhütte wurde 1891 von Carl Müller aus Teplitz etwas oberhalb des heutigen Standorts gebaut. 1894 hat die Sektion Teplitz des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins die Hütte übernommen, 1923 wurde sie durch Enteignung an die Sektion Bozen des Club Alpino Italiano (CAI) weitergegeben. Seit 1999 gehört die Hütte zur Autonomen Provinz Bozen – Südtirol.

Zugang & Bergtouren

Die Hütte liegt am Rand des Übeltalferners unterhalb von Wildem Freiger und Zuckerhütl, zwei prominente Gipfel der Stubaier Alpen.

Der Aufstieg zur Müller Hütte kann vom Ridnauntal aus erfolgen. Der Normalweg zur Hütte beginnt in Maiern im Ridnauntal (1.370 m) und führt über Grohmannhütte und Teplitzerhütte (2.586 m). Von dort verläuft der Anstieg über den Übeltalferner, gesichert durch Stangen und Steinmännchen. Der letzte Abschnitt führt über den Übeltalferner und erfordert Gletscherausrüstung und alpine Erfahrung. Alternativ kann die Hütte auch vom Stubaital über den Wilden Freiger oder vom Ötztal über das Zuckerhütl erreicht werden.

Von der Hütte aus sind mehrere Gipfelbesteigungen möglich, darunter das Zuckerhütl (3.507 m), der Wilde Freiger (3.418 m) und die Sonklarspitze (3.467 m).

Ausstattung der Müllerhütte

Die Hütte ist bewirtschaftet und bietet Übernachtungsmöglichkeiten: 6 Betten in Zimmern und 54 Lagerplätze in Mehrbettlagern.

Die Küche bietet einfache warme Gerichte und Getränke für Tages- und Übernachtungsgäste.

Ein Winterraum mit 8 Schlafplätzen steht in der unbewirtschafteten Zeit zur Verfügung.

Wandertipp

Da die Müller Hütte nicht weit vom Becherhaus entfernt liegt, kann ich euch auch einen Tipp für einen Besuch dort geben.