20250624134303-DSC_5121

Wörthersee

Lage: Klagenfurter Becken

Position: 46.62915651351416,14.125299140185632

Auf Google Maps ansehen und Anfahrt planen

Der Wörthersee (slowenisch Vrbsko jezero) ist ein See im österreichischen Bundesland Kärnten. Er liegt zwischen Klagenfurt im Osten und Velden im Westen und ist mit einer Fläche von rund 19,4 km² der größte See Kärntens. Der Wörthersee befindet sich auf einer Höhe von 439 m ü. d. M. und ist Teil des Klagenfurter Beckens, das während der Eiszeit durch Gletscher geformt wurde.

Der See wird vom Reifnitzbach, dem Forstseegraben und mehreren kleineren Zuflüssen gespeist. Der Abfluss erfolgt über den Glanfurt-Kanal und die Glan. Aufgrund seiner geschützten Lage und der geringen Wassertrübung erwärmt sich der See im Sommer auf bis zu 26 °C, womit er zu den wärmsten großen Alpenseen zählt.

Die Ufer des Wörthersees sind dicht bebaut und touristisch geprägt. Zu den bekanntesten Orten zählen Velden, Pörtschach, Maria Wörth und Krumpendorf. Besonders markant ist die Halbinsel Maria Wörth mit ihrer Wallfahrtskirche. Der See ist durch die Wörthersee-Schifffahrt, zahlreiche Badeanstalten und Wanderwege erschlossen.

Hier sind einige Eckdaten zum Wörthersee:

  • Länge: ca. 16,5 km
  • Breite: bis zu 1,7 km
  • Maximale Tiefe: 85,2 m
  • Fläche: 19,4 km²
  • Höhe über Meer: 439 m ü. A.
  • Besonderheit: warmer großer Alpensee, bedeutendes Tourismus- und Badegebiet Kärntens
  • Gemeinden: Klagenfurt am Wörthersee, Krumpendorf, Pörtschach, Techelsberg, Maria Wörth, Schiefling, Velden am Wörther See

Tipps für Ausflüge und Spaziergänge rund um den Wörthersee