Schutzhaus Tierser Alpl

Tierser Alpl

Adresse: Auf dem Tierser Alpl, einem Sattel unterhalb der Rosszähne, 39050 Tiers, Südtirol - Italien

Lage: Schlerngruppe

Höhe: 2.440 m

Telefon: +39 0471 727958

Homepage

Position: 46.497234,11.6328327

Auf Google Maps ansehen und Anfahrt planen

Die Tierser Alpl Hütte ist eine bewirtschaftete Schutzhütte in den Südtiroler Dolomiten und liegt auf 2.444 m Höhe auf dem Tierser Alpl, einem Sattel zwischen der Schlerngruppe und dem Rosengarten. Die privat geführte Hütte liegt auf 2.444 m auf dem Tierser Alpl-Sattel zwischen Schlern und Rosengarten und wurde mehrfach architektonisch ausgezeichnet.

Lage und Umgebung

Die Hütte liegt in der Gemeinde Tiers in Südtirol auf dem Tierser Alpl, einem hochgelegenen Sattel unterhalb der markanten Rosszähne. Von der Hütte aus sind die Südabbrüche des Schlern sowie die Türme der Rosszähne gut sichtbar. In unmittelbarer Nähe gelangt man über die Rosszahnscharte auf die Seiser Alm oder zu den Schlernhäusern auf dem Schlern. Auch der Molignonpass und die Grasleitenhütte sind von hier aus gut erreichbar.

Geschichte der Tierser-Alpl-Hütte

Die Hütte wurde zwischen 1957 und 1963 erbaut und befindet sich in Privatbesitz. Erbaut wurde sie von Max Aichner, der auch die bekannten Klettersteige Maximilian- und Laurenzi-Klettersteig errichtet hat. Die Hütte wurde im Laufe der Jahre modernisiert und erhielt unter anderem den Südtiroler Architekturpreis „Constructive Alps“ für die gelungene Verbindung von traditionellem Stil und moderner Bauweise.

Zugang & Bergtouren

Der kürzeste und beliebteste Zustieg führt von der Seiser Alm (Compatsch) über den Weg Nr. 2 am Goldknopf vorbei über die Rosszahnscharte in ca. 2,5 Stunden zur Hütte. Alternativ kann man von Saltria, vom Sellajoch über die Plattkofelhütte oder vom Tschamintal bei Tiers über das Bärenloch aufsteigen. Die Hütte ist Ausgangspunkt für zahlreiche Touren, darunter Rundwanderungen über das Tierser Alpl, den Schlern und zurück zur Seiser Alm sowie anspruchsvolle Klettersteige wie der Maximilian-Klettersteig auf die Rosszähne und der Laurenzi-Klettersteig auf den Molignon. Längere Touren auf Lang- oder Plattkofel lassen sich über die Plattkofelhütte oder das Sellajoch einbinden.

Ausstattung der Tierser-Alpl-Hütte

Die Tierser-Alpl-Hütte bietet 33 Betten in Zimmern und 43 Schlafplätze im Matratzenlager sowie einen Winterraum mit weiteren sechs Schlafplätzen. Die Einrichtung ist modern und komfortabel, die Zimmer sind mit Bettwäsche und Handtüchern ausgestattet. Duschen und separate Sanitäranlagen sind auf jeder Etage vorhanden.

Die Küche bietet einfache warme Speisen, darunter Tiroler Klassiker, zubereitet mit regionalen Produkten.

Die Hütte ist von Ende Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Die Sonnenterrasse liegt westseitig mit Sicht auf Langkofel und Plattkofel.

Wandertipps

Von der Seiser Alm über die Rosszahnscgarte zur Tierser Alpl Hütte, dann weiter zum Schlernhaus.