Schneeberghütte

Schneeberg-Hütte

Adresse: Am Schneeberg, 39020 Moos in Passeier, Südtirol - Italien

Lage: Stubaier Alpen

Höhe: 2.355 m

Telefon: +39 0473 647045

Homepage

Position: 46.8990842,11.1816164

Auf Google Maps ansehen und Anfahrt planen

Die Schneeberghütte (italienisch Rifugio Monteneve) ist eine Schutzhütte im ehemaligen Bergbaugebiet Schneeberg in den Stubaier Alpen. Sie ist ein Doppelhaus (Herrenhaus und Knappenwirtshaus) im ehemaligen Bergbaugebiet Schneeberg in den Stubaier Alpen.

Lage und Umgebung

Sie liegt auf 2.355 m oberhalb von Rabenstein in der Gemeinde Moos in Passeier und gehört zum historischen Bergbaugebiet Schneeberg in den Stubaier Alpen. Sie ist Teil des historischen Knappendorfs St. Martin am Schneeberg und nur zu Fuß erreichbar. ​

Geschichte der Schneeberghütte

Die Schneeberghütte blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück, die eng mit dem Bergbau am Schneeberg verbunden ist: Bereits im 19. Jahrhundert diente das damalige Gasthaus in der Knappensiedlung St. Martin als Unterkunft für Bergleute und frühe Bergsteiger.

Nach der Schließung des Bergwerks 1967 wurden das Herrenhaus und das Knappenwirtshaus zu einer Schutzhütte umgebaut. In den 1990er Jahren übernahm das Südtiroler Bergbaumuseum die Trägerschaft und integrierte die Hütte in das museale Konzept des Erlebnisbergwerks Schneeberg. Heute dient die Schneeberghütte sowohl als alpiner Stützpunkt als auch als Teil des Museums, das die 800-jährige Bergbaugeschichte der Region dokumentiert.

Zugang & Bergtouren

Die Schneeberghütte (2.355 m) ist nur zu Fuß erreichbar. Von der Timmelsjochstraße gibt es mehrere Zustiege, die sich bei Seemoos (2.187 m) treffen:

  • Zustiege zur Schneeberghütte Schneebergbrücke (Weg 31/32) Kürzester Aufstieg über einen alten Militärweg mit vielen Serpentinen. Gehzeit: ca. 1:45 Std., 680 Hm.
  • Platterköfl (Weg 29B) Zuerst auf einem Almweg zur Oberen Gostalm, dann auf einem Panoramaweg ohne größere Steigungen nach Seemoos. Gehzeit: ca. 2:15 Std.
  • Gasthaus Schönau (Weg 29A) Nach rund 10 Minuten erreicht man den Tomelekaser, von dort führt ein Panoramaweg nach Seemoos (Gesamtgehzeit ca. 2:30 Std.).
  • Timmelsbrücke (Weg 29) Nach ca. 10 Minuten erreicht man den Weg 29A, der weitere Wegverlauf ist identisch mit dem Aufstieg vom Gasthof Schönau. Gehzeit: ca. 2:30 Std.

Von Seemoos führen drei Wege zur Hütte:

  • Weg 29: Hauptweg durch das Haupttal Weg 31A: steile Abkürzung durch das Puchertal Weg 31 (Knappensteig): steiler Weg mit Kehren, Teil des unteren Erlebnisweges.

Tourenmöglichkeiten ab Hütte

  • Karlscharte – Windachscharte – Siegerlandhütte: Übergang nach Nordwesten.
  • Schneebergscharte – Grohmannhütte: Verbindung ins Ridnauntal.
  • Gipfeltouren: Schneeberger Weiße (2.960 m), Schwarzseespitze (2.980 m), Botzer (3.250 m).
  • Große Schneebergrunde: Rundtour über den Großen Schwarzsee.
  • Teil des Bergbaumuseums: Rundwege mit Informationstafeln zur Geschichte des Schneeberger Bergbaus.

Ausstattung der Schneeberghütte

Die Schneeberghütte besteht aus einem Doppelgebäude: Herrenhaus und Knappenwirtshaus.

Drei beheizte Gaststuben mit insgesamt 100 Sitzplätzen sowie ein großzügiger Freibereich mit Bedienung bieten ausreichend Platz für Gäste. Für Übernachtungen stehen 100 komfortable Schlafplätze zur Verfügung – aufgeteilt in sieben Mehrbettzimmer (2–6 Betten) und drei größere Gemeinschaftslager.

Zur Ausstattung gehören ein Trockenraum, Schuhtrockner, Warmwasserduschen, Liegestühle mit Decken, TV und WLAN. Die Hütte bietet ganztägig warme Küche mit regionalen Spezialitäten.

Geöffnet ist sie von Mitte Juni bis Mitte Oktober.

Wandertipp