Adresse: Rittner Horn, 39040 Barbian, Südtirol - Italien
Lage: Sarntaler Alpen
Höhe: 2.259 m
Telefon: +39 0471 356207
Position: 46.6146818,11.4614154
Das Rittner-Horn-Haus (italienisch Rifugio Corno del Renon) ist ein stattlicher Bau mit Flachdach, der direkt auf dem höchsten Punkt des Rittner Horns steht. Es liegt auf dem südlichsten Berg des Sarntaler Ostrückens.
Lage und Umgebung
Vom Rittner Horn bietet sich ein Rundblick auf die Dolomiten im Osten, die Sarntaler Alpen im Norden und das Etschtal im Süden. Nördlich des Rittner Horns erstreckt sich das Wanderparadies der Barbianer und Villanderer Almen. Die Südseite des Rittner Horns ist durch eine Umlaufbahn und mehrere Liftanlagen für den Winterbetrieb erschlossen. In der Nähe befindet sich auch der Schwarzseespitz (2.070 m) mit der Bergstation der Umlaufbahn von Pemmern auf das Rittner Horn.
Geschichte des Rittner-Horn-Haus
Die Hütte wurde nicht vom DuÖAV, sondern von der Sektion Bozen des Österreichischen Touristenklubs erbaut. Die feierliche Eröffnung fand am 30. Juli 1893 statt. Die Bauweise des Hauses wird als eigenwillig und von den damaligen Gepflogenheiten stark abweichend beschrieben, unter anderem weil es unterkellert wurde, was sonst selten der Fall war und sich hier wegen des harten Porphyrs als besonders schwierig erwies.
Zugang & Bergtouren
Die Anfahrt erfolgt über Pemmern am Ritten (1560 m), wohin eine Straße von Klobenstein führt. Von dort erreicht man das Rittner-Horn-Haus auf einem breiten Weg Nr. 1 in 2 Stunden, vorbei am Unterhornhaus (2044 m). Mit dem Sessellift »Panorama« verkürzt sich der Aufstieg.
Ein langer Höhenweg führt vom Rittner Horn zum Latzfonser Kreuz (5 Stunden auf Weg Nr. 1). Die Stöflhütte, ein privates Almgasthaus auf den Pfreiner Wiesen, liegt etwa auf halber Strecke dieses Höhenweges und hat daher eine gewisse Bedeutung für die Begehung dieser Route.
Im Skigebiet Rittner Horn wurde eine separate Aufstiegsroute für Pistentourengeher von Pemmern bis zum Rittner-Horn-Haus eingerichtet.
Für den Winterbetrieb wurde ein markierter Rundwanderweg am Rittner Horn eingerichtet, der besonderen Anforderungen an Wintersicherheit und Wegqualität entspricht.
Ausstattung des Rittner-Horn-Haus
Die Schutzhütte verfügt über 14 Betten in 6 Zimmern und 10 Matratzenlager. Sie ist mit fließendem Wasser, elektrischem Licht und Telefon ausgestattet.
Die Hütte ist von Anfang Juni bis Ende September und während der Skisaison geöffnet.