Adresse: Reschensee, Graun im Vinschgau, 39027 Graun im Vinschgau, Südtirol - Italien
Lage: Obervinschgau, Sesvennagruppe / Ötztaler Alpen
Höhe: 1.498 m
Position: 46.804714471559734,10.529989115119202
Der Reschensee (italienisch Lago di Resia) ist ein Stausee im Vinschgau (Südtirol, Italien). Er liegt auf 1498 m ü. d. M. oberhalb des Dorfes Graun und ist der größte See Südtirols. Bekannt ist er vor allem durch den aus dem Wasser ragenden Kirchturm von Alt-Graun, das Wahrzeichen des oberen Vinschgaus.
Der See entstand 1950 durch die Aufstauung mehrerer natürlicher Seen (Reschensee, Grauner See und ein Teil des Haidersees) im Zuge des Baus eines Wasserkraftwerks der Montecatini. Dabei wurden das alte Dorf Graun und Teile von Reschen geflutet; die Bewohner mussten umgesiedelt werden.
Der See wird von der Etsch, der Rojenbach und der Karlinbach gespeist. Der Abfluss erfolgt durch einen Stollen nach Glurns, wo das Wasser in die Staustufe von Schluderns geleitet wird.
Mit seiner Länge von rund 6 km und einer Breite von bis zu 1 km ist der Reschensee ein markantes Landschaftselement des oberen Vinschgaus. Im Winter friert der See häufig zu und wird von Eisläufern und Kitesurfern genutzt, im Sommer ist er ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer auf der Via Claudia Augusta.
Hier sind einige Eckdaten zum Reschensee:
- Länge: ca. 6 km
- Breite: bis 1 km
- Fläche: ca. 6,6 km²
- Maximale Tiefe: ca. 28 m
- Besonderheit: künstlicher Stausee mit Kirchturm im Wasser