Adresse: Radlsee unterhalb der Königsangerspitze, 39040 Feldthurns, Südtirol - Italien
Lage: Sarntaler Alpen
Höhe: 2.284 m
Telefon: +39 0472 855230
Position: 46.7078397,11.5802265
Die Radlseehütte (italienisch Rifugio Lago Rodella) ist eine Schutzhütte der Sektion Brixen des Alpenvereins Südtirol (AVS) in den Sarntaler Alpen.
Lage und Umgebung
Sie liegt auf 2284 m Seehöhe östlich der Königsangerspitze und nahe dem Radlsee. Der Radlsee selbst befindet sich in einer Mulde zwischen Hundskopf und Königsangerspitze.
Geschichte der Radlseehütte
Die erste Schutzhütte am Radlsee wurde 1912 als private Unterkunft von Anton Mayr aus Brixen errichtet und 1913 erstmals bewirtschaftet. Nach dem Ersten Weltkrieg und mehreren Besitzerwechseln wurde die Hütte 1956 vom AVS wieder aufgebaut, nachdem sie im Zweiten Weltkrieg vernachlässigt und zerstört worden war.
Zugang & Bergtouren
Die Radlseehütte kann auf mehreren Wegen erreicht werden:
- Von Osten: Vom Perlungerhof in Gereuth (1380m) in ca. 2,5 Stunden.
- Von Südosten: Von Oberschnauders (1227 m) in ca. 2 Stunden.
- Von Süden: Vom Garner Wetterkreuz (1411m) oder vom Parkplatz Kühhof (1550m) in jeweils ca. 2 Stunden.
Tourenvorschläge
Von der Radlseehütte sind mehrere Gipfel und Überschreitungen erreichbar:
- Königsangerspitze (2439m): In ca. 30 Minuten über markierten Steig erreichbar.
- Hundskopf (2354m): In ca. 15 Minuten.
- Klausener Hütte (1919m): In ca. 2 Stunden.
- Latzfonser Kreuz Hütte (2305m): In ca. 2,5 Stunden.
- Flaggerschartenhütte (2481m): Übergang in ca. 5–6 Stunden, stellenweise ausgesetzt, Trittsicherheit erforderlich.
Ausstattung der Radlseehütte
Die Radlseehütte bietet 60 Schlafplätze, verteilt auf Mehrbettzimmer und Matratzenlager. Sanitäranlagen befinden sich im Hüttenbereich.