Kesselberghütte - Meran 2000

Kesselberg-Hütte

Adresse: 39058 Sarntal, Südtirol - Italien

Höhe: 2.300 m

Telefon: +39 0473 279477

Position: 46.69056091694529,11.303324206745916

Auf Google Maps ansehen und Anfahrt planen

Die Kesselberghütte liegt auf 2.300 m Höhe im Gebiet Meran 2000 und ist sowohl im Sommer als auch im Winter bewirtschaftet

Lage und Umgebung

Die Kesselberghütte befindet sich auf dem Kesselberg an der Grenze zwischen dem Sarntal und dem Meraner Land. Von der Hütte aus sind die Sarntaler Alpen, die Texelgruppe, der Ortler, die Dolomiten und die Brentagruppe sichtbar. Die Umgebung besteht aus offenen Almen, die im Sommer als Wanderwege und im Winter als Skipisten genutzt werden.

Geschichte der Kesselberghütte

Die Kesselberghütte wurde im Rahmen der Erweiterung des Skigebiets Meran 2000 errichtet. In der Nähe befindet sich die Ruine der ehemaligen Bergstation des Ankerliftes, die an die frühen Jahre des Skibetriebs erinnert. Heute ist die Hütte eine moderne Einkehrmöglichkeit mit traditionellen Wurzeln.

Zugang & Bergtouren

Im Winter ist die Hütte über den Kesselberg-Sessellift erreichbar, der jedoch nur Skifahrern zur Verfügung steht. Im Sommer erfolgt der Zugang zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

  • Von der Bergstation der Seilbahn Meran 2000 (Piffinger Köpfl) in ca. 1,5 Stunden zu Fuß.
  • Vom Parkplatz Falzeben in ca. 2,5 Stunden über Wanderwege.

Beliebte Wanderungen von der Hütte:

  • Kratzberger See (ca. 45 Minuten)
  • Großer Mittager (2.422 m, ca. 45 Minuten)
  • Hirzer (2.781 m, ca. 4 Stunden)

Ausstattung der Kesselberghütte

Die Kesselberghütte ist ganzjährig geöffnet und verfügt über eine Gaststube sowie eine Terrasse mit Blick auf die umliegenden Gebirgsgruppen. Die Küche bietet regionale Gerichte an, darunter Brettljause mit Speck und Käse aus den Sarntaler Alpen.

Die Hütte ist bewirtschaftet und dient als Einkehrmöglichkeit für Tagesgäste sowie für Wanderer auf längeren Touren.

Die Hütte bietet einfache Übernachtungsmöglichkeiten.