Adresse: Stilfs, 39010 Stilfs, Südtirol - Italien
Lage: Ortlergruppe
Höhe: 2.188 m
Telefon: +39 3383 877344
Position: 46.5268219,10.5140123
Die Berglhütte ist ein zweigeschossiger Steinbau. Seit 2015 wird die Hütte wieder regelmäßig bewirtschaftet.
Titelbild: Die Berglhütte auf dem Titelbild ist so klein, dass sie nur mit Adleraugen zu erkennen wäre. Sie steht ziemlich genau in der Bildmitte am Übergang vom Wald zu einer felsigen, scharfen Bergkante, die schräg nach links oben zum Ortlergipfel hin aufsteigt.
Lage und Umgebung
Die Berglhütte liegt auf 2.188 m Höhe unterhalb des Pleißhorngrates des Ortlers im Nationalpark Stilfserjoch. Sie liegt in der Nähe des Platzes, wo die ersten Ortlerbesteiger ihr Biwak hatten.
Geschichte der Berglhütte
Die erste Schutzhütte ist längst verfallen. Die heutige Hütte wurde 1897 von der Sektion Hamburg des DÖAV erbaut.
Da der ursprüngliche Ortleranstieg über die Hinteren Wandln nicht sehr frequentiert war, diente die Berglhütte vor allem als Stützpunkt für Eistouren im Bereich der Trafoier Eiswand.
Seit der Errichtung des Pellicioli-Biwaks im Jahr 1971 hat die Berglhütte als Stützpunkt für Touren im Bereich der Trafoier Eiswand an Bedeutung verloren.
Zustieg & Bergtouren
Der Zustieg zur Berglhütte erfolgt vom Parkplatz bei der Wallfahrtskirche Heilige Drei Brunnen (ca. 1.598 m) über den markierten Weg Nr. 18 in etwa 1,5 Stunden.
Von der Berglhütte sind folgende Wanderungen möglich:
- Zur Payerhütte (3.020 m): Auf dem Bergsteig Nr. 186 in etwa 2,5 Stunden; der Weg erfordert alpine Erfahrung.
- Auf den Ortler: siehe Payerhütte.
Ausstattung der Berglhütte
Die Hütte bietet insgesamt 26 Schlafplätze: 12 Betten und 14 Lagerplätze.