Adresse: Highlands, Schottland - Großbritannien
Lage: Great Glen
Höhe: 16 m
Position: 57.322857, -4.424382
Loch Ness ist ein Süßwassersee in den schottischen Highlands, etwa 10 km südwestlich von Inverness. Er ist Teil des Great Glen und erstreckt sich in nordost-südwestlicher Richtung über mehr als 37 km. Mit einem Volumen von rund 7,5 km³ ist Loch Ness nach dem Loch Lomond der zweitgrößte See Schottlands nach Fläche, jedoch der wasserreichste See des Landes.
Der See ist durch seine große Tiefe von bis zu 230 m und seine trübe, torfhaltige Wasserfärbung gekennzeichnet. Er wird hauptsächlich vom Fluss Oich im Südwesten und vom Fluss Enrick gespeist; der Abfluss erfolgt über den Fluss Ness in Richtung Moray Firth. Am Westufer liegen die Ruinen von Urquhart Castle, eine der bekanntesten Burgen Schottlands.
Loch Ness ist Teil des Caledonian Canal, der die Ostküste bei Inverness mit der Westküste bei Fort William verbindet. Weltweite Bekanntheit erlangte der See durch die Legende des „Ungeheuers von Loch Ness“ („Nessie“), das seit dem 20. Jahrhundert Gegenstand zahlreicher Sichtungsberichte und Untersuchungen ist.
Eckdaten zum Loch Ness:
Länge: ca. 37 km
Breite: bis zu 2 km
Fläche: ca. 56 km²
Maximale Tiefe: ca. 230 m
Besonderheit: sehr tief, Teil des Caledonian Canal, sagenhaftes „Ungeheuer von Loch Ness“