Adresse: Bachertal, 39032 Sand in Taufers, Südtirol - Italien
Lage: Rieserfernergruppe
Höhe: 2.276 m
Telefon: +39 0474 672550
Position: 46.929048, 12.103254
Die Kasseler Hütte (auch Hochgallhütte oder Rifugio Roma) ist eine Schutzhütte in der Rieserfernergruppe in Südtirol, Italien.
Titelbild: Es kommt sehr selten vor, dass ein Bild in diesem Wanderblog nicht von uns selbst ist. In diesem Fall stammt das Titelbild von Gerd Fahrenhorst – Wikipedia, Lizenz: Gemeinfrei
Lage und Umgebung
Die Kasseler Hütte befindet sich auf 2.276 m Höhe am Nordhang der Rieserfernergruppe, oberhalb des Bachertals bei Rein in Taufers im Naturpark Rieserferner-Ahrn. Von der Hütte aus sind Gipfel wie Hochgall (3.436 m), Schneebiger Nock (3.358 m) und Magerstein (3.273 m) sichtbar.
Geschichte der Kasseler Hütte
Die ursprüngliche Rieserfernerhütte wurde 1877 von der Sektion Taufers des DuÖAV erbaut. 1894 errichtete die Sektion Kassel eine neue Hütte, die 1895 als Kasseler Hütte eingeweiht wurde. Nach der Enteignung durch den italienischen Staat 1926 wurde sie dem Club Alpino Italiano (CAI), Sektion Rom, übergeben und als Rifugio Roma bekannt.
Zugang & Bergtouren
„Der Zustieg erfolgt von Rein in Taufers über den Arthur-Hartdegen-Weg (Nr. 1) in etwa 2 Stunden. Von der Hütte aus sind anspruchsvolle Hochtouren auf den Hochgall (3.436 m), Schneebiger Nock (3.358 m) und Magerstein (3.273 m) möglich. Eine kürzere Wanderung führt zum nahegelegenen Malersee.
Ausstattung der Kasseler Hütte
Die Kasseler Hütte bietet 45 Betten in Mehrbettzimmern und 25 Schlafplätze im Matratzenlager. Sie ist von Juni bis Mitte Oktober sowie im März und April geöffnet. Ein nahegelegener Klettergarten bietet Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.