Millstätter See

Millstätter See

Adresse: Millstatt am See, K - K

Lage: Liesertal, Nockberge

Höhe: 588 m

Position: 46.8019, 13.5803

Auf Google Maps ansehen und Anfahrt planen

Der Millstätter See ist ein Alpensee in Kärnten (Österreich) und der zweitgrößte See des Bundeslandes. Er liegt im Drautal nördlich der Stadt Spittal an der Drau und erstreckt sich in Ost-West-Richtung zwischen dem Millstätter Plateau im Norden und dem Mirnock im Süden. Der See ist ein bedeutendes Gewässer sowohl für die Trinkwasserversorgung als auch für den Tourismus.

Die Seebecken entstanden während der Eiszeiten durch Gletscherausschürfungen. Der Millstätter See besitzt mehrere Zuflüsse, darunter den Riegerbach und den Millstätter Bach, während sein Abfluss die Lieser bildet. Aufgrund seiner Tiefe zählt er zu den wärmsten großen Alpenseen Österreichs und erreicht im Sommer Temperaturen von bis zu 26 °C.

Die Ufer sind im Westen und Süden großteils verbaut, während das Nordufer mit seinen Steilufern und naturbelassenen Buchten weitgehend unzugänglich ist und unter Landschaftsschutz steht. An seinem Ostufer liegt das Stift Millstatt, ein historisch bedeutsames ehemaliges Benediktinerkloster, das dem See seinen Namen gab.

Hier sind einige Eckdaten zum Millstätter See:

  • Länge: ca. 11,5 km
  • Breite: bis zu 1,8 km
  • Fläche: ca. 13,3 km²
  • Maximale Tiefe: 141 m
  • Besonderheit: zweitgrößter See Kärntens, Trinkwasserseereservoir, beliebter Badesee

Wandertipp