Adresse: Am Südrand der Sennes-Hochfläche, 39030 Enneberg, Südtirol - Italien
Lage: Sennesgruppe
Höhe: 1.965 m
Telefon: +39 0474 501093
Position: 46.6356111,12.0608103
Die Fodara Vedla Hütte (ladinisch: Üćia Fodara Vedla) ist eine bewirtschaftete Schutzhütte in den Dolomiten und ein beliebter Stützpunkt am Dolomitenhöhenweg Nr. 1. Sie ist Teil des kleinen Almdorfes Fodara Vedla.
Titelbild: Es kommt sehr selten vor, dass ein Bild in diesem Wanderblog nicht von uns selbst ist. In diesem Fall stammt das Titelbild von Bbruno – Wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 3.0.
Lage und Umgebung
Die Hütte liegt auf 1.965 m Seehöhe am Südrand des Sennesplateaus im Naturpark Fanes-Sennes-Prags, umgeben von Almwiesen und Latschen.
Geschichte der Fodara Vedla Hütte
Die heutige Hütte wurde zwischen 1980 und 1983 von Arthur und Frieda Mutschlechner neu erbaut und wird seither von der Familie Mutschlechner bewirtschaftet.
Zugang & Bergtouren
Der einfachste Zugang erfolgt vom Berggasthof Pederü (1.545 m) über den Wanderweg Nr. 7 in etwa 1:15 Stunden Gehzeit. Alternativ kann die Hütte auch von der Ra Stua Hütte (1:30 Std.) oder vom Pragser Wildsee (5 Std.) erreicht werden.
Beliebte Ausflugsziele von der Hütte aus sind:
- Sas dla Para (2.460 m, 1:30 Std.)
- Kleine Gaisl (2.857 m, 4 Std.)
- Seekofel (2.810 m, 3:30 Std.)
- Monte Stella (2.780 m, 3 Std.)
Weiters bietet sich eine Rundwanderung über Campo Croce, Fosses See, Seekofelhütte und Senneshütte zurück zur Fodara Vedla Hütte an (ca. 5 Std.).
Ausstattung der Fodara Vedla Hütte
Die Hütte verfügt über 12 Zimmer mit Dusche/WC und teilweise Balkon sowie ein Matratzenlager für bis zu 15 Personen. Alle Zimmer sind neu renoviert und mit Zirbenholz aus der Region eingerichtet. Ein Speisesaal, eine Sonnenterrasse, ein Kinderspielplatz, ein Trockenraum und ein Fahrradabstellraum stehen den Gästen zur Verfügung.
Die Hütte ist von Mai bis Oktober geöffnet.