Der Wanderweg der von der Fane Alm zur Brixner Hütte hinauf führt

Brixner Hütte

Adresse: Valsertal, 39037 Mühlbach, Südtirol - Italien

Lage: Pfunderer Berge

Höhe: 2.300 m

Telefon: +39 0472 677001

Position: 46.9128501,11.6204926

Auf Google Maps ansehen und Anfahrt planen

Die Brixner Hütte liegt auf 2.282 m Höhe in den Pfunderer Bergen und dient als Ausgangspunkt für Touren auf die Wilde Kreuzspitze und die Wurmaulspitze. Sie wurde von der AVS Sektion Brixen erbaut und liegt in aussichtsreicher Lage im hinteren Valser Tal.

Lage und Umgebung

Die Brixner Hütte liegt in den Pfunderer Bergen, genauer gesagt im hinteren Valser Tal. Sie steht auf einem vorspringenden Wiesenboden in der sogenannten Pfanne, einem weiten Bergkessel, umgeben von den Gipfeln der Pfunderer Berge. Die Hütte liegt auf 2.282 m Höhe. Die Umgebung ist von steilen Grasflanken und alpinem Gelände geprägt.

Geschichte der Brixner Hütte

Die Brixner Hütte wurde 1973 von der AVS Sektion Brixen an der Stelle einer alten, verfallenen Hütte gleichen Namens neu errichtet. An der Planung und dem Bau der neuen Hütte Anfang der 1970er Jahre beteiligten sich neben der Sektion Brixen auch die Sektion Mühlbach sowie die Ortsstellen Terenten und Vintl. Unterhalb des Gablers befindet sich das AVS-Bergheim, das 1962 von kletterbegeisterten Jugendlichen – den „Peitlerknappen“ – unter der Leitung der AVS-Sektion Brixen errichtet wurde.

Zugang & Bergtouren

Die Anreise zur Brixner Hütte ist mit dem Bus von Mühlbach nach Vals möglich, im Juli und August verkehrt ein Shuttlebus bis zur Fanealm. Der Aufstieg zur Hütte vom Parkplatz Fanealm (1716 m) dauert ca. 1,5 Stunden.

Tourenvorschläge:

  • Wilde Kreuzspitze: ca. 2,5 Stunden, nur für Geübte
  • Wurmaulspitze: 2,5 bis 3 Stunden, für erfahrene Bergsteiger
  • Wilder See mit Abstieg über die Labisebenalm zur Fane Alm: 3,5 bis 4 Stunden

Die Brixner Hütte ist ein wichtiger Stützpunkt für den Pfunderer Höhenweg. Die Etappe zur Edelrauthütte ist etwa 14,4 km lang und dauert ca. 8,5 Stunden. Der Pfunderer Höhenweg, der 1978 geplant und eröffnet wurde, beginnt in Sterzing und führt in fünf Tagesetappen nach St. Georgen/Bruneck. Die Brixner Hütte liegt auf diesem Weg zwischen der Simile Mahd Alm (2011 m) und der Edelrauthütte (2545 m). Weitere benachbarte Hütten sind das Brenninger Biwak (Notunterkunft, 2156 m) und die Sterzinger Hütte (Selbstversorgerhütte des AVS, 2348 m). Der Übergang zur Sterzinger Hütte (2300 m) ist über das Sandjöchl (2646 m) in ca. 1,5 Stunden möglich. Die Brixner Hütte kann auch als Ausgangspunkt für den Pfunderer Höhenweg gewählt werden, der in vier weiteren Tagesetappen bis nach Bruneck führt.

Ausstattung der Brixner Hütte

Die Brixner Hütte bietet 35 Schlafplätze im Matratzenlager, fließendes Wasser, Dusche und WC. Im Sommer ist sie von Mitte Juni bis Anfang Oktober geöffnet. Die Hütte bietet eine warme Küche mit typischen Südtiroler Gerichten.

Tourentipp in der Nähe