Adresse: Spronsertal, 39020 Tirol, Südtirol - Italien
Lage: Texelgruppe
Höhe: 1.717 m
Telefon: +39 0473 945544
Position: 46.7264494,11.1196186
Die Bockerhütte ist eine Schutzhütte im oberen Spronser Tal. Sie wurde an der Stelle der alten Bockhütte als Steinbau errichtet.
Titelbild: Es kommt sehr selten vor, dass ein Bild in diesem Wanderblog nicht von uns selbst ist. In diesem Fall stammt das Titelbild von Plentn – Wikipedia, Lizenz: CC0.
Lage und Umgebung
Die Bockerhütte liegt im oberen Spronser Tal auf 1.717 m Höhe, etwa auf halbem Weg zwischen dem Longfallhof und dem Grünsee. Sie dient als Ausgangspunkt für Touren in die Spronser Seenplatte im Naturpark Texelgruppe.
Geschichte der Bockerhütte
Die Bockerhütte wurde in den 1950er Jahren an der Stelle der alten Bockhütte errichtet. Benannt ist sie nach dem gegenüberliegenden Bockberg, auf dessen Hängen Geißböcke weiden.
Zugang & Bergtouren
Von Dorf Tirol (596 m) auf der Fahrstraße zum Gasthof Tiroler Kreuz (806 m; Bushaltestelle) und durch das Spronser Tal auf dem Weg Nr. 6 (Teilstück Fahrstraße) zur Hütte. Gehzeit ab Dorf Tirol ca. 3 Stunden.
Vom Gasthof Hochmuter (1351 m; Bergstation der Seilbahn von Dorf Tirol) auf Weg Nr. 22 zunächst leicht ansteigend zum Berggasthof Mutkopf und auf dem sogenannten Bockersteig (weiterhin Nr. 22) in langer Querung zur Hütte. Gehzeit ab Gasthaus Hochmuter ca. 2 ½ Stunden.
Mögliche Touren:
- Besuch der neun Spronser Seen: Auf Weg Nr. 6 weiter taleinwärts in 1 Stunde zum Kaser- und Pfitschsee, weiter zum schönen Grünsee (rechts davon höher gelegen Kessel-, Schiefer- und Schwarzsee), über einen kurzen Anstieg zum herrlichen, 1 km langen Langsee und kurz aufwärts (Nr. 22) zu den beiden Milchseen. Die Gehzeit ab der Hütte beträgt ca. 2 Stunden.
- Mutspitze (2.297 m): Über den Bockersteig (Nr. 22; Gamsruhezone) zum Ostgrat des Berges und auf Weg Nr. 23 zum Gipfel.
Ausstattung der Bockerhütte
Die Hütte bietet 3 Zimmer für 2–3 Personen und ein Matratzenlager mit 30 Plätzen.
Die Hütte ist von Mitte April bis Ende Oktober bewirtschaftet.