Birnlückenhütte

Birnlücken-Hütte

Adresse: Kasern, 39030 Prettau, Südtirol - Italien

Lage: Venedigergruppe

Höhe: 2.441 m

Telefon: +39 0474 654140

Position: 47.0799217,12.2064043

Auf Google Maps ansehen und Anfahrt planen

Die Birnlückenhütte ist eine Schutzhütte im hinteren Ahrntal unterhalb der Gletscher der Dreiherrnspitze. Sie ist im Besitz des Landes und wird privat bewirtschaftet.

Titelbild: Es kommt sehr selten vor, dass ein Bild in diesem Wanderblog nicht von uns selbst ist. In diesem Fall stammt das Titelbild von Whgler – Wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 4.0.

Lage und Umgebung

Die Birnlückenhütte liegt im hintersten Ahrntal auf 2.441 m Höhe, nahe der Birnlücke, dem Grenzpass zwischen Südtirol und dem Salzburger Land. Sie befindet sich im Naturpark Rieserferner-Ahrn und dient als Ausgangspunkt für Touren zur Dreiherrnspitze (3.499 m) und zum Krimmler Tauern (2.634 m).​

Geschichte der Birnlückenhütte

Ursprünglich war die Birnlückenhütte eine private Schutzhütte. Sie diente zunächst vor allem als Übergang vom Ahrntal nach Krimml und war daher auch unter dem Namen Bockegghütte bekannt. Jahrzehntelang war die Hütte von der italienischen Finanzwache besetzt. Um 1975 wurde sie frei, von der CAI Sektion Bruneck übernommen und einem Einheimischen zur Bewirtschaftung übergeben. In mehrjähriger Arbeit wurde die ziemlich heruntergekommene Hütte wieder zu einer ordentlichen Unterkunft für die zahlreichen Bergsteiger, die das Gebiet sowohl vom Ahrntal als auch von der österreichischen Seite her besuchen, ausgebaut.

Zugang & Bergtouren

Der Aufstieg zur Birnlückenhütte erfolgt vom Parkplatz in Kasern über den Weg Nr. 13 in etwa 3 Stunden. Die Hütte ist ein wichtiger Stützpunkt für die Begehung des Lausitzer Höhenweges und dient als Ausgangspunkt für Touren zur Dreiherrnspitze (3.499 m) und zum Klockerkarkopf (2.912 m).

Ausstattung der Birnlückenhütte

Die Hütte bietet insgesamt 46 Schlafplätze: 30 Betten und 16 Lagerplätze. Sie verfügt über fließendes Wasser, jedoch keine Duschen. Die Hütte ist von Mitte Juni bis Anfang Oktober bewirtschaftet.