Adresse: Burgumer Tal, 39049 Pfitsch, Südtirol - Italien
Lage: Pfunderer Berge
Höhe: 2.348 m
Telefon: +39 0472 765375
Position: 46.919776960035605,11.571607299999993
Die Sterzinger Hütte ist eine kleine Schutzhütte im oberen Burgumer Tal, einem kleinen südlichen Seitental von Pfitsch. Sie liegt auf einer Höhe von 2444 m.
Titelbild: Es kommt sehr selten vor, dass ein Bild in diesem Wanderblog nicht von uns selbst ist. In diesem Fall stammt das Titelbild von Cactus26 – Wikipedia, Lizenz: CC BY SA 3.0.
Lage und Umgebung
Die Hütte liegt oberhalb des oberen Burgumer Tals, umgeben von alpiner Vegetation und schroffen Gipfeln. Die Umgebung ist geprägt von alpiner Vegetation und felsigen Gipfeln. Besonders markant ist die Nähe zur Wilden Kreuzspitze, die direkt über der Hütte aufragt und ein beliebtes Tourenziel darstellt.
Geschichte der Sterzinger Hütte
Die Sterzinger Hütte hat eine wechselvolle Geschichte. Jahrzehntelang war sie verlassen und dem Verfall preisgegeben. Glücklicherweise hat sich die Sektion Sterzing des Alpenvereins Südtirol (AVS) ihrer angenommen und sie wieder benutzbar gemacht. So konnte dieser wertvolle alpine Stützpunkt erhalten werden.
Zugang & Bergtouren
Von der Hütte ist vor allem der Anstieg zur Wilden Kreuzspitze (3.132 m) möglich, einem der bedeutendsten Gipfel der Umgebung.
Außerdem bietet die Hütte einen idealen Übergang von Pfitsch zur Brixner Hütte. Auch der Einstieg in den Pfunderer Höhenweg ist von hier aus möglich, was mehrtägige Wanderungen entlang des Höhenweges in Richtung Brixner Hütte oder Weitenberger Alm erlaubt.
Ausstattung der Sterzinger Hütte
Die Sterzinger Hütte wird als Selbstversorgerhütte geführt. Sie verfügt über ein Matratzenlager mit 12 Schlafplätzen. Die Hütte wurde 2016 wieder für Bergsteiger zugänglich gemacht und kann nach Voranmeldung genutzt werden. Es gibt keine Mehrbettzimmer und keinen Winterraum. Die Hütte gehört zur Kategorie I des Alpenvereins und ist nur nach Voranmeldung zugänglich.