Sonne, wandern

Hochalm-Hütte

Adresse: 39013 Stuls/Moos in Passeier, Südtirol - Italien

Höhe: 2.174 m

Telefon: +39 3491 590852

Homepage

Position: 46.845746, 11.190168

Auf Google Maps ansehen und Anfahrt planen

Auf 2.174 m Seehöhe, oberhalb von Stuls, im hinteren Passeiertal in Südtirol, befindet sich die Hochalmhütte (HOCHalm). Das Schutzhaus ist eine bewirtschaftete Schutzhütte, die Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung bietet. Die Hütte wird von der Familie Gufler geführt.

Lage und Umgebung

Die HOCHalm liegt in den Ötztaler Alpen am Jaufenkamm. Run herum findest du Almwiesen und schroffe Felswände. Die Terrasse bietet Ausblick auf die umliegenden Gipfel der Texelgruppe, der Sarntaler Alpen und des Meraner Landes. Die Alm liegt recht abgeschiedene oberhalb von Stuls in ruhiger Umgebung.

Geschichte der Hochalmhütte

Die HOCHalm wurde als klassische Schutzhütte errichtet und hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Ziel für Bergfreunde entwickelt. Die Hütte wird von der Familie Gufler geführt und wurde mehrfach modernisiert.

Zugang & Bergtouren

Die Hochalmhütte liegt an mehreren markierten Wegen und dient als Ausgangspunkt für Touren auf den Jaufenkamm.

Zugang:

  • Von Stuls (1.350 m): Über Weg Nr. 16 und 15B in ca. 2 Std. (860 Hm)
  • Ab Jausenstation Morx Puite (1.570 m): Über Weg Nr. 14 in ca. 1,5 Std. (630 Hm)
  • Ab Parkplatz Hochegg (1.700 m): Über Weg Nr. 14 in ca. 1 Stunde (500 Hm)
  • Ab Römerkehre (Jaufenpassstraße): Über Weg Nr. 12a, 12 und 15 in ca. 4 Std.
  • Ab Timmelsjochstraße: Über Weg Nr. 26 in ca. 2,5 Std. (700 Hm).

Beliebte Wanderziele:

  • Hochwart (2.610 m): ca. 1:30 Std.
  • Hohe Kreuzspitze (2.747 m): ca. 2:30 Std. Bergerfahrung und Trittsicherheit erforderlich.
  • Passeirer Höhenweg: aussichtsreicher Abschnitt.
  • Rundwanderung durch die Stuller Mahder: ca. 5 Std.
  • Stuller Wasserfälle: Zwei Kaskaden mit 112 m und 230 m Fallhöhe.

Ausstattung der Hochalmhütte

Die HOCHalm verfügt über 40 Schlafplätze in Doppel-, Vier- und Sechsbettzimmern sowie ein Matratzenlager.

Zusätzlich steht ein Heulager für 10-12 Personen als einfache Schlafmöglichkeit und zum Entspannen eine finnische Sauna zur Verfügung.

Serviert werden Südtiroler Gerichte wie Knödel, Kaiserschmarrn und Wildgerichte je nach Saison.

Es gibt kostenloses WLAN, eine Terrasse mit 120 Sitzplätzen und eine Freiluftkegelbahn.

Die Hütte ist von Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet; im Winter nach Voranmeldung.