Gewürztraminer Trauben für den Spätlese Gewürztraminer der Kellerei Tramin „Roen“
Vom Urlaub auf dem Bauernhof – Mandlhof spazieren wir über den Höllentalbach zum Schloss Rechtenthal hinüber. Weiter geht es links vom Schloss, das mittlerweile eine Fortbildungsakademie ist, hinauf Richtung „Drei Häuser“. Wir schlendern durch die Weinberge hinunter zur Söller Straße, dann entlang derselben circa auf Höhe des Kolbenhofes. Vor der langen Geraden, die hinauf nach Söll führt, biegen wir rechts in die Weinberge hinein und peilen das kleine Wirtschaftshäuschen, das wir jeden Tag von unserem Küchenfester aus sehen an.
In der Früh hat man noch allerorts die Frostschutzberegnung gesehen. Jetzt zur Mittagszeit hat sich der Spieß gedreht. Es ist angenehm warm.
Geoweg Tramin
Sitzbank auf den unterschiedlichen Gesteinen des Höllenbachtales am Geoweg Tramin
Zwischen der „Leitn“ des Weinguts Hofstätter und dem Höllentalbach spazieren wir den noch nicht ganz fertiggestellten Traminer Geoweg empor. Eine eigentümliche Sitzbank erregt unsere Aufmerksamkeit. Ach, dass muss die neue Geoweg-Attraktion sein, von welcher der Paul Obermaier gesprochen hat. In ein Drahtgestell hat der Paul Steine gefüllt. So ist eine Bank mit fünf Säulen entstanden. Um dem Thema Geologie Rechnung zu tragen und das Höllentalbachtal geologisch zu dokumentieren, hat der Paul jede Säule aus anderen typischen Gesteinen gebaut. Die Beschilderung fehlt leider noch, aber ich schätze, die wird auch noch kommen.
Anna missbraucht die Säulen als Kletterwand und als Model-Podium.