Vierter Ferientag im Dolomiten Urlaub. Für jeden Sextner Wanderurlauber eine Pflichtwanderung ist die Rundwanderung vom Talschluss des Fischleintales (Fischleinboden) zur Zsigmondy (Comici) Hütte, weiter zur Büllelejoch Hütte, dann zur Drei Zinnen Hütte und zurück zum Fischleinboden.
Wanderung zur Drei Zinnen Hütte
Unsere Gastgeberin rät uns, die Wanderung im Uhrzeigersinn zu machen, damit wir den Aufstieg zur Comici Hütte im Schatten machen können.
Mit dem Auto hinein ins Fischleintal bis zur Fischleinbodenhütte. Dort befindet sich ein gebührenpflichtiger Schotter-Parkplatz.
Start um 8:30 Uhr direkt bei der Fischleinbodenhütte (1.462 m). Der erste Teil der heutigen Bergtour führt uns ziemlich flach bis zu Talschlusshütte. Hinter der Talschluss Hütte gabelt sich der Weg. Rechts ginge es direkt zu den Drei Zinnen empor, links führt uns der Steig Nr. 103, der zugleich der Dolomiten Höhenweg Nr. 5 ist, zum Giralba Joch und zur Zsigmondy Hütte (Rifugio Comici) hinauf.
Südtirols Bergwelt unter fachkundiger Führung entdecken und so die Besonderheiten dieser faszinierenden Naturlandschaft hautnah erleben. Mit sicherer Hand geleitet Hans Kammerlander in den kommenden Wochen interessierte Wanderer zu einigen der schönsten Bergmassive.
Zur Auswahl stehen:
der Dürrenstein am 17.06.2010
die Schwarze Wand am 13.07.2010
die Drei-Zinnen-Rundwanderung am 27.07.2010
der Große Moosstock am 17.08.2010
der Peitlerkofel am 31.08.2010
Bei Interesse informiert das Tourismusbüro in Sand in Taufers umfassender.
Ein Wochenende bei Freunden in Olang steht bevor. Die beste Ehefrau von allen und ich freuen uns auf zwei Ferientage im Südtiroler Pustertal. Zwei unterhaltsame und aussichtsreiche Wanderungen, eine bei Rein in Taufers und die zweite bei Sexten durch das Innerfeldtal zu den Drei Zinnen stehen uns bevor.
Dreizinnen im Herzen der Dolomiten – Wandern in Südtirol
Am Freitagabend kommen wir zu Viert in Niederolang an und planen voller Eifer für Samstag und Sonntag zwei tolle Wandertouren. Am Samstag wollen wir nach Rein in Taufers zur Sossenalm und zu den Kofler Seen und am Sonntag nach Sexten, um vom Innerfeldtal bis zu den weltberühmten Drei Zinnen aufzusteigen.
Montag, letzter Tag. Heute gönnen wir uns eine leichte Wanderung, die man schon fast als Spaziergang in den Dolomiten bezeichnen kann. Die Umrundung der Drei Zinnen gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Südtirolers. Dieses Pflichtprogramm muss einfach mal erfüllt werden!
Normalerweise hätten wir als Südtiroler die Tour im Fischleintal bei der Talschluss Hütte beginnen sollen, aber wieder 1.000 Höhenmeter zu bezwingen ist uns heute einfach zu viel. Wir wählen also die leichte Tour, welche bei der Auronzo Hütte in der Provinz Belluno startet. Die Hütte erreicht man über eine mautpflichtige Straße (20 Euro) von der südlichen Seite der Drei Zinnen in der Provinz Belluno.
Start der Rundwanderung Drei Zinnen bei der Auronzo Hütte
Die beste Freundin von allen und ich starten mit dem „Spaziergang“ auf 2.326 m bei der Auronzo Hütte und haben mehr oder weniger nur 200 Höhenmeter vor uns. Los geht es in Richtung Osten zur Laveredo Hütte und dann weiter bis zum Paternsattel (Panoramabild 1), dem höchsten Punkt unseres Spazierganges auf 2.452 m.
360° Ost Ansicht der Drei Zinnen
Bild anklicken, um das 360°-Kugelpanorama von den Drei Zinnen zu starten!
Von hier aus beginnt der schöne Nordteil der Rundwanderung mit dem typischen Bild der Drei Zinnen, die uns ihre langen Schatten weit entgegenwerfen. Wir könnten, wenn wir wollten, einen kurzen Abstecher zur Drei Zinnen Hütte machen, aber wir entscheiden uns dafür, direkt zur Hütte Lange Alm zu gehen. Zuerst wird natürlich noch ein Panoramafoto (Panoramafoto 2) gemacht.
360° Nord-Ansicht der Drei Zinnen
Bild anklicken, um das 360°-Kugelpanorama von den Drei Zinnen zu starten!
Lange Alm – Jausestation unter den Drei Zinnen
Bei der Hütte Lange Alm angekommen, genehmigen wir uns eine kleine Jause: Speck am Brettl und weil es so schön ist, muss ein drittes Panoramafoto (Panoramafoto 3) erstellt werden.
360° Nord-Ansicht: Drei Zinnen mit Lange Alm
Bild anklicken, um das 360°-Kugelpanorama von den Drei Zinnen zu starten!
So, nun ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangpunkt, aber was sieht die beste Freundin von allen so kurz vor dem Ziel? Schon wieder eine ziemlich exponierte Stelle mit Tiefblick und einen schmalen Steig. Es muss sein! Im Gänsemarsch geht es Mann hinter Frau nacheinander zurück bis zu unserem Ausgangspunkt.
Eckdaten der Tour Rundwanderung Drei Zinnen:
Ausgangspunkt: Auronzo Hütte Gehzeit: circa 2 Stunden Länge der Umrundung der Drei Zinnen: circa 7 km Höhe: 2.326 m ü. d. M. bis 2.452 m runter auf 2.313 m und dann wieder rauf auf 2.326 m Gelände: Fels, mit Steinen durchsetzte Wiesen, Schotter Schwierigkeitsgrad: sehr leicht am Anfang, nur der letzte Teil ist etwas exponiert Ausblick: Drei Zinnen und umliegende Bergwelt
Unterkunftstipps
Die schönsten Wanderhotels in Südtirol. FIRST CLASS Hotels, mindestens einmal pro Woche eine geführte Wanderung in den Dolomiten (mit ausgebildetem Wander- oder Bergführer oder ortskundigem Hotelpersonal), Verleih von Wanderstöcken, Rucksäcken und Trinkflaschen, Wanderbibliothek mit Wanderführer, Pflanzenführer und Straßenkarten bieten.
Südtirol Wandertipps, Wanderreportagen, Wanderungen und Bergtouren mit der besten Freundin (jetzt Ehefrau und Mami) von allen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Details ansehenMitteilung schließen