Die Tausend Stufen Schlucht ist Teil des Meraner Höhenweges. Seilbahnfahrten, Wasserfälle, Hängebrücken und eine luftige Aussichtsplattform versprechen Abwechslung. Genau das Richtige für Kinder! 6 Erwachsene, 5 Kinder wird sind heute viele.
Von Partschins geht es mit der Texelbahn in einer einzigen Seilspanne 911 m hinauf auf 1.535 m Meereshöhe. Die Kinder kleben begeistert an den Plexiglasscheiben, die meisten Mamis schauen derweil beklemmt auf den Boden.
Blick auf die Plattformen des Klettergarten Huafwond
Tief unter uns ein Klettergarten. Der traumhafte Panorama-Klettergarten „Huafwond“ wartet für erfahrene Kletterer mit drei Podesten und über 20 unterschiedliche Kletterrouten zwischen dem V. und IX. Schwierigkeitsgrad, mit Seillängen von fast 30 Metern auf.
Bei der Bergstation der Texelbahn angekommen ist der Blick hinunter auf Meran und Dorf Tirol etwas diesig, sprich etwas trüb. Das ist schade, es bleibt mir nur in Gedanken auszumahlen wie den die Panoramasicht bei klarem Wetter wäre.
Aufwachen im Ultental – Vitalpina Hotel Waltershof
Das Bett und das Schwimmbad des Vitalpina Hotel Waltershof haben wir bereits getestet und das Frühstück genossen. Nun wollen wir den Ultner Höfeweg in östlicher Richtung erkunden.
Vom Hotel in St. Nikolaus geht es vorbei an den „Schwienbach“ Höfen „Oberschwienbach“, „Unterschwienbach“, „Mitterschwienbach“ Richtung Kuppelwies. Es folgend die Höfe „Egghäusl“, „Innergraben“, „Mittergraber“, „Außergraber“. An Bauernhöfen mangelt es auf dem Höfeweg wahrlich nicht.
Nach dem Hof Außergraben verlassen wir die asphaltierte Straße und spazieren einen leicht abfallenden Wiesenweg hinunter. Er ist gerade noch so wenig steil, sodass Anna auf ihrem Laufrad bleiben darf. Der Grubbergbach muss gequert werden, es folgen die Höfe „Theisen“, „Trein“ und „Eben“.