»Mein« Wanderbuch

Ein Südtirol Wanderführer mit 20 Wohlfühlwegen zum Thema »Wandern für die Seele«

Infos & kaufen

Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

Archiv der Kategorie: bis 10 km

Von der Mendel über die Alm Roen zur Überetscher Hütte

Die Schwester und der Bruder der besten Freundin von allen haben beschlossen eine Spaziergang samt „Anhang“ von der Mendel zur Überetscher Hütte zu unternehmen. Wir schließen uns an und fahren mit dem Auto über Kaltern, der Mendelstraße folgend zum Mendelpass empor. Die Mendel befindet sich außerhalb der Grenzen Südtirols im Trientner Gebiet.

Fuss mit Bergschuh
Fuss mit Bergschuh

Früher und auch heute noch ist die Mendel ein beliebter Ferienort, wo vor allem Kalterer und Traminer ihre Sommerfrische verbringen. Die Kalterer haben sogar eine Standseilbahn, die Mendelbahn, gebaut um die Mendel auf dem direktesten Weg, in wenigen Minuten zu erreichen. Wir parken unser Auto im Golf, so nennt sich der Parkplatz an der Talstation des Sesselliftes, der im Winter die Skifahrer zum Startpunkt der einzigen Skipiste führt.

Wir beginnen unsere Wanderungen (im Vergleich zu den anderen Wanderungen kann man diese ruhig als Spaziergang bezeichnen) indem wir zur Cencinella-Hütte gehen, die der Paul (mein Nachbar in Tramin) führt. Von dort aus starten wir nun zu Sechst (die anderen Viere sind mit dem Auto bis vor Pauls Hütte gefahren) den Weg Nr. 500 entlang, an den Mendelhütten (hölzerne Ferienhütten der Kalterer und Traminer) vorbei, in Richtung Halbweghütte, Alm Roen (Malga di Romeno) und Überetscherhütte („Dscherba“ in Dialekt oder „Rifugio Oltradige“ in Italienisch).

Von der Mendel über die Alm Roen zur Überetscher Hütte weiterlesen

Wandern am Ritten in Oberinn – Gasthof Plörr – Südtirol

Heute (02. Juni) haben wir beschlossen den Ritten, das Berggebiet oberhalb Bozens zu erwandern. Wir fahren nach Klobenstein, dem Hauptort des Rittens und dann weiter nach Oberinn, einer kleines Fraktion auf circa 1.300 m, westlich von Klobenstein. Da wir relativ spät gestartet sind, es ist bereits 12.00 Uhr mittags, beschließen wir uns zuerst mit einem anständigen Mittagessen zu stärken und dann eine gemütliche Rund-Wanderungzu unternehmen.

Der Bauernhof Plörr ist zugleich ein gemütliches Berggasthaus, das etwas abseits von den überlaufenen Wanderwegen des Rittens recht ruhig gelegen ist und eine herrliche Aussicht auf den südlichen Dolomiten, vor allem auf den Schlern bietet.

Berggasthof Plörr Oberinn/Rittem

Berggasthof Plörr
Berggasthof Plörr

Wir werden von Herbert, dem Herrn des Hauses begrüßt, der nicht nur Wirt und Bauer, sondern auch ein fleißiger Bloggerist. Ja genau am Ritten wird gebloggt!

Wandern am Ritten in Oberinn – Gasthof Plörr – Südtirol weiterlesen

Wanderung von Andrian nach Gaid, zurück über Sirmian / Nals

Heute führt uns unser Wandertag nach Andrian, einem kleinen ruhigen Dorf im Überetsch Etschtal zwischen der Alpenstadt Bozen und der Kurstadt Meran. Wir wollen von Andrian startend nach Gaid, einer Fraktion von Eppan, wandern. Von dort wollen wir in Richtung Nals gehen und dann wieder zurück nach Andrian. Was mich bereits im Vorab bei der Planung dieser Tour gereizt hat, ist der nur sehr flache und somit knieschonende Abstiege der Wander-Tour. Der Aufstieg ist dafür aber umso steiler!

Von Andrian nach Gaid

Wir parken unser Auto am oberen Dorfende von Andrian auf einem ausgewiesenen Parkplatz. Der Steig Nr. 15 führt uns links direkt neben dem Andrianer Bach in eine mit rotem Porphyr durchzogene beindruckende Felsenschlucht empor. Der Steig ist hier extrem steil und bei nassem Untergrund sicherlich auch rutschig. An einigen Stellen sind Drahtseilsicherungen und Holzstreppen angebracht, da die Rutschgefahr hier ziemlich groß ist. Wir würden den Steig bei Regen nicht abwärts gehen wollen.

Wanderung von Andrian nach Gaid, zurück über Sirmian / Nals weiterlesen

360° über dem Kalterer See – Wanderung vom Gummererhof zum Göller (Göllerwiese) im Südtiroler Unterland – Überetsch

Heute am 20. April wollen die beste Freundin von allen und ich den Göller besteigen. Die Göllerwiese ist mit 1.390 m nicht sehr hoch gelegen, sie ist auch nicht sehr bekannt, aber sie liegt zwischen Tramin und Kaltern und bietet einen herrlichen Aussichtspunkt einerseits auf das Südtiroler Unterland mit Tramin und andererseits auf das Südtiroler Überetsch mit Kaltern.

Das Wetter scheint recht ideal für Fotos zu werden: kein Dunst, gute Weitsicht. Also auf geht’s!

Da wir heuer noch nicht all zu viele Wanderungen unternommen haben, wollen wir es mit den Höhenmetern nicht übertreiben und beschließen bis zum Berggasthaus Gummererhof (der höchste Hof von Tramin auf 750 m) mit dem Auto hoch zu fahren.

Wir starten also beim Gummererhof und gehen entlang eines Forstweges bis zur Kreuzung mit dem Höhenweg Tramin – Kaltern (Nr. 9).

GPX-Track , Position: -km, -m GPX

50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

360° über dem Kalterer See – Wanderung vom Gummererhof zum Göller (Göllerwiese) im Südtiroler Unterland – Überetsch weiterlesen

Castelfeder – ein Sonntagsspaziergang im Südtiroler Unterland

Kastelfeder – nein Castelfeder (von castello = Burg auf Italienisch) zwischen Auer und Montan ist ein ganz besonderer Ort. Der sonnige Porphyr-Hügel besticht durch seine interessante Vegetation und durch ein Biotop der ganz anderen Art.

Normalerweise ist man in Südtirol Wälder, Obstwiesen, Weinberge oder saftige Wiesen, auf denen sich Kühe tummeln, gewohnt. Nicht so auf Castelfeder: vom üppigen Wald keine Spur, vereinzelt stehende urige Eichen malen das landschaftliche Bild Castelfeders. Der karge Boden bietet nur den „Kühen für arme Bauern“ – den Ziegen – ausreichend Nahrung.

Castelfeder im Südtiroler Unterland
Castelfeder im Südtiroler Unterland

Genau dieses landschaftliche Highlight macht, gepaart mit der herrlichen Aussicht ins Südtiroler Unterland, diesen Sonntags-Spaziergang so erlebnisreich.

So wagen die beste Freundin von allen und der Unterfertige den Sprung auf die andere Seite der Etsch 😉 . Geparkt wird direkt an der Montanerstraße zwischen Auer und Montan. Hier beginnt der Naturerlebnisweg Biotop Castelfeder, dessen Wegrand interessante und lesenswerte Informationstafel säumen.

Vorbei an kleinen Tümpeln steigen wir einen teilweise mit Steinen gepflasterten Weg zur alten Siedlung Castelfeder empor. Jetzt im Herbst kann man das Farbenspiel zwischen den gelben Eichenblättern und dem blauen Himmel bewundern.

Eicheln auf Castelfeder im Südtiroler Unterland
Eicheln auf Castelfeder im Südtiroler Unterland

Nach circa 20 min erreichen wir den höchsten Punkt des Castelfeder-Hügels. Uns bietet sich eine tolle Aussicht auf die Ferienregion Südtiroler Unterland: vor uns schlängelt sich ein blauer Wurm gen Süden – nein Spaß bei Seite, kein Wurm sondern ein Fluss und zwar die Etsch, welche Ihr Wasser Richtung Salurn transportiert. Unter uns noch auf dieser linken Seite der Etsch breitet sich die Marktgemeinde Neumarkt aus. Auf der anderen Seite der Etsch hinter den Unterlandler Obstwiesen liegt das malerische Weindorf Tramin mit seinem auch von Castelfeder gut sichtbaren imposanten Kirchturm (der höchste von Südtirol übrigens 😉 ).

Direkt am Hügel gibt es viel zu entdecken. Die Reste einer alten Siedlung, die bereits vor den Römern bestand, sind sichtbar: Teile der Befestigungsmauern und Teile einer Kapelle.

Zur Geschichte von Castelfeder:

Castelfeder ist eine uralte Siedlung, deren früheste Zeugnisse bis in das 2. Jahrhundert v. Chr. reichen. Stämme aus der Stein- und Bronzezeit, Räter, Römer, Rätoromanen, Ostgoten, Langobarden, Franken und Bajuwaren haben sich ebenso hier niedergelassen wie mittelalterliche Adelsgeschlechter und Ritter.

Heute sind vor allem Teile der Ringmauer, die ursprünglich als Wehrmauer gedacht war, erhalten und Teile der Barbarakapelle, welche in das 6. Jahrhundert datiert wird.
Ausblick von Castelfeder ins Südtiroler Unterland, welches von der Etsch durchflossen wird.
Ausblick von Castelfeder ins Südtiroler Unterland, welches von der Etsch durchflossen wird.

Wir beschließen auf der Südwestseite des Hügels einige Sonnenstrahlen einzufangen. Vor uns ein Schild mit der Innschrift: Fruchtbarkeitsrutsche! Wie, was? Was soll das bedeuten? Eine genauere Inspektion des bezeichneten Felsen bringt des Rätsels Lösung zu Tage. Eine Rutsche im Fels, selbstverständlich seeehr abgenutzt 😉 !

Auf Castelfeder zwischen eienm Teil der ursprünglichen Ringmauer und dem Felsbrocken auf dem sich die Fruchtbarkeitsrutsche befindet.
Auf Castelfeder zwischen eienm Teil der ursprünglichen Ringmauer und dem Felsbrocken auf dem sich die Fruchtbarkeitsrutsche befindet.

Ein kurzer Blick nach links zur besten Freundin von allen – und ich weiß schon – brauche erst gar nicht zu fragen. Die beste Freundin von allen will auf keinen Fall die Fruchtbarkeitsrutsche testen, zumindest noch nicht… Ok, akzeptiert, überlassen wir das mal den Damen, welche sich nach Nachwuchs sehnen. Wir wollen die Rutsche ja nicht übermäßig nur so zum Spaß abnutzen und Ihre Funktion für jene, die sie wirklich brauchen gefährden 😉 .

Ok, das war’s wir müssen unseren Spaziergang am Sonntag, der eigentlich gar kein Sonntagsspaziergang ist sondern ein Allerheiligen-Spaziergang, abbrechen. Am Nachmittag haben wir nämlich beide einen Termin auf dem Friedhof…

Dem fleißigen Leser, der bis hier vorgedrungen ist können wir nur raten: Castelfeder ist auf jeden Fall einen Spaziergang wert und zwar zu jeder Jahreszeit auch wenn es im Herbst ganz besonders schön ist. Der interessierte Besucher wird eine ruhige karge Landschaft mit urigen Eichen vorfinden, die herrliche Aussicht ins immer sonnige Südtiroler Unterland genießen können.

Sie sind noch nicht überzeugt? Ich hätte da noch einen weiteren Grund für den Besuch von Castelfeder anzubieten – die Fruchtbarkeitsrutsche:

Fruchtbarkeitsrutsche auf Castelfeder
Fruchtbarkeitsrutsche auf Castelfeder

Fotos Castelfeder:

GPS Daten der Rundwanderung über Castelfeder

GPX-Track , Position: -km, -m GPX

50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Spaziergang rund um den Kalterer See im Süden von Südtirol

Heute möchte ich einen wunderschönen Spaziergang im Süden Südtirols beschreiben und zwar den Seerundwanderweg (Weg Nr. 3, Länge circa 7,5 km) rund um den Kalterer See, dem wärmsten See in den Alpen.

GPX-Track , Position: -km, -m GPX

50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Die meisten Spaziergänger lassen Ihr Auto bei den großen Parkplätzen der Beherbergungsbetriebe des Kalterer Sees: Restaurant und Badestrand Gretl am See, Hotel und Badebetrieb Seegarten, öffentliches Lido Kaltern bzw. Restaurant Pizzeria Geier am Westufer stehen und beginnen dann Ihren Spaziergang in Richtung Norden. Die beste Freundin von allen möchte aber lieber am Südrand in Richtung Osten starten. Wir beschließen also unseren Sonntagsspaziergang im Süden zu beginnen und parken unser Auto mitten in den Obstwiesen. (Man möge uns verzeihen.)

Der Weg führt uns zuerst in Richtung Osten auf einer pfeilgeraden, asphaltierten, für den Verkehr gesperrten Straße, entlang des Naturschutzgebietes und Biotops Kalter See in Richtung Mitterberg. Nach circa 300 m sehen wir zu unseren Rechten eine hölzerne Hütte auf Stelzen, eine Vogelaussichtswarte. Ideal für einen Blick auf das Biotop und das Naturschutzgebiet am Südrand des Kalterer Sees. Aha, vor mir Moorlandschaft, rechts St. Josef am See, im Norden Kaltern, links in der Höhe die Leuchtenburg, alles da, fehlt nix ;-) .

Vogelwarte am Seerundwanderweg
Vogelwarte am Seerundwanderweg

Fast am Ende der geraden Straße gibt es ein besonderes Highlight. Hier kann man direkt über einen Steg durch das Moor, den sumpfigen Wald in das Biotop links hinein biegen und somit ein kleines Wegstück abkürzen. Ein Schild warnt: Betreten auf eigene Gefahr. Die beste Freundin von allen denkt: Das können wir schon riskieren :-) . Es zahlt sich auf jeden Fall aus das “gewaltige” Risiko auf sich zu nehmen; wann hat man schon die Gelegenheit durch einen echten Sumpf zu gehen ohne dabei nasse Füße zu bekommen? Hier drinnen gibt es zwei kleine Moorseen und sogar eine kleine Brücke. Hoch über uns thront, vor klarem blauen Himmel, die Leuchtenburg. Ein toller Spaziergang!

Nun gelangen wir auf die Ostufer-Straße des Kalterer Sees, die aber für den Verkehr gesperrt ist. Rechts davon gibt es einen eingezäunten Fußgängerweg und nach kurzer Zeit kann man sogar rechts in einen Steig, der uns circa 15 m über der Straße entlang führt, einbiegen. Das ist auf jeden Fall zu empfehlen, da man so einen besseren Ausblick auf den Kalterer See hat. Wir haben Gegenlicht, die Sonne neigt sich über Tramin dem Untergang zu, aber Sie hat noch Kraft. Der späte Sonntagnachmittag zeigt sich von seiner Schokoladenseite.

Ostufer am Seerundwanderweg
Ostufer am Seerundwanderweg

Ab uns zu kann man durch die Bäume südlich das Weindorf Tramin, geradeaus St. Josef am See und nördlich das Weindorf Kaltern sehen. Mittendrin schimmert der Kalterer See in der Sonntagsnachmittagssonne, herrlich!

Wir erreichen nun Klughammer und das Parc Hotel am Kalterer See, ein 4 Sterne Hotel und dahinter das 3 Sterne Hotel Seehotel Ambach. Der Weg führt uns hinter diesen beiden Hotels herum. Wir schaffen es ein, zwei Blicke in die Parkanlagen der Hotels zu erhaschen. Einkehren könnte man natürlich auch auf einen Kaffee oder ein Erfrischungsgetränk. Aber die beste Freundin von allen will weiter, denn die Sonne wird uns nicht mehr lange erhalten bleiben…

Nun führt uns der Weg durch Weinberge und Obstwiesen, auf einem eingezäunten und abends beleuchteten Fußgängerweg, unterhalb des Weingutes und Kellerei Manincor vorbei bis zum Restaurant Pizzeria Geier. Wieder eine Gelegenheit zum Einkehren, aber ein kurzer Abstecher auf den Steg neben dem Ruderboot-Verleih muss reichen. Hier präsentiert sich der Kalterer See recht idyllisch, zwar nicht so ruhig und landschaftlich intakt wie am Ostufer, dennoch idyllisch.

Dieses Bild wechselt abrupt nach den nächsten 100 m. Wir kommen am modernen Lido der Kalterer vorbei. Ich sag‘ einfach mal ein “mords” Bauwerk (man verzeihe mir den Dialektausdruck). Weiter geht es auf einer kurzen, mediterranes Flair ausstrahlenden, Promenade hinter dem Hotel Seegarten vorbei bis zum Restaurant und Badestrand Gretl am See. Hier machen wir wieder einen kurzen Abstecher hinaus zum Seeufer. Während die beste Freundin von allen das Bekleidungsgeschäft Gretl am See (ja, das ist sogar sonntags geöffnet) erkundet, genieße ich den Ausblick und schieße noch schnell ein zwei Fotos, das muss reichen. Inzwischen ist die Sonne untergegangen.

Seegarten am Seerundwanderweg
Seegarten am Seerundwanderweg

Nun spazieren wir auf einer verkehrsfreien, beleuchteten Seitenstraße bis zum Kirchlein St. Josef am See und queren hier die Weinstraße. Entlang der Weinstraße führt uns ein Gehsteig bis zur Campingkurve, wo uns eiserne Lettern auf einer imposanten Steinplatte das Ende von wein.kaltern mitteilen. Wir kürzen die Campingkurve auf einem Schotterweg ab und müssen anschließend wieder die Weinstraße queren, um in die vor uns liegenden Obstwiesen einzubiegen. Die Äpfel sind größtenteils bereits gepflückt, die “pinken Ladys” hängen aber noch ;-) . Die umsichtigen Bauern haben sie mit Hagelnetzen und Maschendrahtzaun regelrecht eingekerkert, was bei so einem vielbegangenen, wunderschönen Seerundweg aber nur allzu verständlich ist!

Nach circa 2 Stunden Spaziergang erreichen wir unseren Ausgangspunkt und freuen uns auf einen Teller frischen Salates bei uns zu Haus im Mandlhof in Tramin am Kalterer See ;-) .

Weitere Fotos und Ausblicke zum Kalterer See finden Sie im Wandertipp: Zur Ruine Leuchtenburg oberhalb des Kalterer Sees und im Wandertipp: Von Tramin über die Rastenbachklamm nach Altenburg und zum Gummererhof.

Jochgrimm Weißhorn – Wandern in Südtirol

Vom Jochgrimm geht es rechts über Almwiesen in Richtung Weißhorn hinauf. Oberhalb der Almwiesen treffen wir auf einen duftenden Latschenwald, den wir immer bergauf durchqueren.

GPX-Track , Position: -km, -m GPX

50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Der Weg ist hier ziemlich geröllig, darum sollte man gutes Schuhwerk anhaben und trittsicher sein. Nach circa 30 bis 40 min erreichen wir den felsigen, weißen Gipfel. Die letzten Meter sind etwas gefährlich, da sollte man ein wenig aufpassen. Am Gipfelkreuz angekommen, hat man einen tollen Rundblick auf die umliegenden Berge und Täler: Ortlergruppe, Ötztaler Alpen, Schlern, Rosengarten, Latemar, Zanggen, Brentagruppe und auf das Etsch– und Eisacktal. Im Etschtal in der Talsohle sieht man Tramin, Kaltern und Eppan, im Vordergrund auf dem Hochplateau zeigen sich Radein, Truden und Weißenstein.

360° Weißhorn Bletterbach
360° Weißhorn Bletterbach
360° Weißhorn Gipfel
360° Weißhorn Gipfel

Den Rückweg treten wir nach Norden hin an und steigen über den Steig Nr. 5 in Richtung Weißenstein ab. Zuerst ist dieser Steig ziemlich ausgesetzt und nur für trittsichere und schwindelfreie Wanderer zu empfehlen. Nachdem wir dieses Stück hinter uns haben, befinden wir uns direkt über der weithin bekannten Bletterbachschlucht, dem Gran Canyon Südtirols. Hier finden wir eine Kreuzung vor, die uns vor die Entscheidung stellt, den etwas gefährlichen Gamplsteig zur Überquerung der Bletterbachschlucht in Richtung Gurndialm zu wählen und somit das Weißhorn in Richtung Süden zu umqueren oder doch lieber den Weg mit der Bezeichnung H zu nehmen, der uns über Wiesen und durch Latschen zu unserem Ausgangspunkt auf der Ostseite des Weißhorns zum Jochgrimm zurückführt. Wir wählen zweiters und sind nach circa 30 min von dieser Kreuzung aus gerechnet am Ausgangspunkt.

Eckdaten der Tour:

  • Ausgangspunkt: Jochgrimm
  • Gehzeit: circa 1,5 Stunden
  • Höhe: 2000 m bis 2316 m
  • Gelände: Almwiesen, Latschenwald, Geröll, Fels
  • Schwierigkeitsgrad: mittel (letztes Stück im Anstieg und erstes Stück im Abstieg ist ausgesetzt und schwierig)
  • Ausblick: Ortlergruppe, Ötztaler Alpen, Schlern, Rosengarten, Latemar, Zanggen, Brentagruppe, Etschtal mit Tramin, Kaltern und Eppan

Rundwanderung Drei Zinnen – Wandern in Südtirol

Montag, letzter Tag. Heute gönnen wir uns eine leichte Wanderung, die man schon fast als Spaziergang in den Dolomiten bezeichnen kann. Die Umrundung der Drei Zinnen gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Südtirolers. Dieses Pflichtprogramm muss einfach mal erfüllt werden!

Normalerweise hätten wir als Südtiroler die Tour im Fischleintal bei der Talschluss Hütte beginnen sollen, aber wieder 1.000 Höhenmeter zu bezwingen ist uns heute einfach zu viel. Wir wählen also die leichte Tour, welche bei der Auronzo Hütte in der Provinz Belluno startet. Die Hütte erreicht man über eine mautpflichtige Straße (20 Euro) von der südlichen Seite der Drei Zinnen in der Provinz Belluno.

Start der Rundwanderung Drei Zinnen bei der Auronzo Hütte

Die beste Freundin von allen und ich starten mit dem „Spaziergang“ auf 2.326 m bei der Auronzo Hütte und haben mehr oder weniger nur 200 Höhenmeter vor uns. Los geht es in Richtung Osten zur Laveredo Hütte und dann weiter bis zum Paternsattel (Panoramabild 1), dem höchsten Punkt unseres Spazierganges auf 2.452 m.

360° Ost Ansicht der Drei Zinnen
360° Ost Ansicht der Drei Zinnen

Von hier aus beginnt der schöne Nordteil der Rundwanderung mit dem typischen Bild der Drei Zinnen, die uns ihre langen Schatten weit entgegen werfen. Wir könnten, wenn wir wollten, einen kurzen Abstecher zur Drei Zinnen Hütte machen, aber wir entscheiden uns dafür, direkt zur Hütte Lange Alm zu gehen. Zuerst wird natürlich noch ein Panoramafoto (Panoramafoto 2) gemacht.

360° Nord-Ansicht der Drei Zinnen
360° Nord-Ansicht der Drei Zinnen

Lange Alm – Jausestation unter den Drei Zinnen

Bei der Hütte Lange Alm angekommen, genehmigen wir uns eine kleine Jause: Speck am Brettl und weil es so schön ist, muss ein drittes Panoramafoto (Panoramafoto 3) erstellt werden.

360° Nord-Ansicht: Drei Zinnen mit Lange Alm
360° Nord-Ansicht: Drei Zinnen mit Lange Alm

So, nun ist es nicht mehr weit bis zum Ausgangspunkt, aber was sieht die beste Freundin von allen so kurz vor dem Ziel? Eine ziemlich exponierte Stelle mit Tiefblick und einen schmalen Steig. Es muss sein! Im Gänsemarsch geht es Mann hinter Frau nacheinander zurück bis zu unserem Ausgangspunkt.

Eckdaten der Tour Rundwanderung Drei Zinnen

Ausgangspunkt: Auronzo Hütte
Gehzeit: circa 2 Stunden
Länge der Umrundung der Drei Zinnen: circa 7 km
Höhe: 2.326 m ü. d. M.  bis 2.452 m runter auf 2.313 m und dann wieder rauf auf 2.326 m
Gelände: Fels, mit Steinen durchsetzte Wiesen, Schotter
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht am Anfang, nur der letzte Teil ist etwas exponiert
Ausblick: Drei Zinnen und umliegende Bergwelt

GPX Umrundung Drei Zinnen

GPX-Track , Position: -km, -m GPX

50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Bildimpressionen der Drei Zinnen Rundwanderung

Dolomiten Wanderurlaub Prags:

Tag 1, Tag 2, Tag 3, Tag 4

Von der Plätzwiese zum Dürrenstein – Wandern in Südtirol

Tag Nr.2, Samstag, 04. August: die besten Freundin von allen und ich wollen den Dürrenstein bezwingen. Man hat uns gesagt, der Ausblick ist einer der schönsten der gesamten Dolomiten. Nun wir werden sehen.

GPX-Track , Position: -km, -m GPX

50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Wir fahren über eine mautpflichtige Straße (5 Euro) bis zur Plätzwiese (1.990 m) und parken unser Auto. Wer ganz tapfer ist, kann dieses Stück auch zu Fuß bewältigen, wir wollen lieber die Kräfte für die Gipfeltour, welche laut Tourbeschreibung zwar unschwierig, aber streng ist, sparen.

Wir starten also bei den beiden Gastbetrieben (das eine Hotel, das Hotel Hohe Gais ist ein Partnerbetrieb unserer Unterkunft) links hoch, dem Steig Nr. 40 folgend. Es geht aufwärts über die Dürrensteinalm bis zu einer Wegkreuzung. Hier gehen wir nicht in Richtung Dürrensteinhütte, sondern biegen links ab in Richtung Gipfel. Der Weg führt uns zunächst über Almwiesen mit vereinzelten Fichten, dann über steile baumlose Wiesen und zum Schluss über Geröll bis zu einer Vorspitze des Dürrensteins. Von dieser Vorspitze gelangt man über einen Kamm zum Gipfelkreuz des Dürrensteins (2.839 m) hinüber. Dieses Stück ist ein gesicherter, extrem exponierter Steig und entsprechend gefährlich. Die beste Freundin von allen entscheidet sich das Wagnis nicht einzugehen, sie wartet lieber bei der Vorspitze auf meine Rückkehr.

360° Dürrenstein unten
360° Dürrenstein unten –  Bild anklicken, um das 360°-Kugelpanorama vom Dürrenstein zu starten!

Das „Wagnis“ lohnt, der Rundumblick beim Gipfelkreuz des Dürrensteins ist gewaltig: Hohe Gaisl, Tofana, Monte Cristallo, Drei Zinnen. Die gesamten Sextner Dolomiten erschließen sich vor meinen Augen. Schade, dass sich die beste Freundin von allen nicht getraut hat…

360° Dürrenstein oben
360° Dürrenstein oben – Bild anklicken, um das 360°-Kugelpanorama vom Dürrenstein zu starten!

Der Rückweg ist der gleiche wie der Hinweg, aber viel leichter, außer für jemanden, der mit einem leicht angeschlagenen Kreuzband unterwegs ist ;-).

Eckdaten der Tour:

Ausgangspunkt: Plätzwiese
Ziel: Dürrenstein
Gehzeit: circa 2 Stunden im Anstieg
Höhe: 1.990 m bis 2.839 m
Gelände: Almwiesen, Geröll, Fels
Schwierigkeitsgrad: leicht, aber sehr streng, das letzte Stück (50 m) Klettersteig
Ausblick: Sextner Dolomiten, Drei Zinnen, Hohe Gaisl, Tofana, Monte Cristallo, Plätzweise, Altprags, Toblach

Bildimpressionen:

Wanderurlaub Prags:

Tag 1, Tag 2, Tag 3, Tag 4

Allwartstein Prags – Wandern in Südtirol

Anfang August 2007 waren die beste Freundin von allen (ja genau diese Bezeichnung habe ich mir von Ephraim Kishon ausgeliehen) und ich in Prags im Urlaub. Ich hatte als Geburtstagsgeschenk einen Aufenthalt im 4-Sterne Hotel Asterbel erhalten.

GPX-Track , Position: -km, -m GPX

50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Tolles neues Hotel mit wirklich schönen Tiroler Suiten und herrlicher Ausgangslage für unzählige Wanderungen im Pragser Tal.

Zimmer Hotel Asterbel
Zimmer Hotel Asterbel

Ankunft um circa 10.00 Uhr in Bad Altprags (1.379 m), es regnet leicht. Check in, Mittagsschlaf, Nachmittag um 15.00 Uhr Wellnessbuffet. Die Sonne scheint. Ok, auf geht’s, Ausrüstung und Wasser eingepackt, Rucksack aufgeschnallt und die beste Freundin von allen und ich starten zu unser ersten Tour dieser Tage.

Bei dem alten, bereits verfallenen Hotel Bad Altprags (längst stillgelegtes Schwefelbad) beginnt die Tour zum Hausberg unserer Unterkunft auf Weg Nr. 15A. Zuerst geht es durch Wald etwas nach Südosten, dann in Kehren sehr steil bergauf. Ups, hoffentlich haben wir uns da nicht zuviel zugemutet, aber in unserer Tourbeschreibung steht: „bescheidenes Ziel“ ;-). Nach dem ersten Stück erreichen wir einen wunderbaren Aussichtspunkt auf das alte Bad Altprags. Weiter geht es in Kehren ziemlich streng steil empor. Irgendwann erreichen wir eine Forststraße, diese gehen wir nur einige Meter entlang und finden zu unserer Rechten wieder den Steig, der uns zu einer baumfreien Kuppe, dem Badmeisterkofel (1.861 m) führt. Ab hier ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel des Allwartsteins. Dieses Letzte Stück nutzen wir für ein Foto unserer Unterkunft, dem Hotel Asterbel. Am Gipfel des Allwartsteins angekommen (1.954 m) bietet sich ein recht guter Ausblick auf die umliegende Bergwelt und Umgebung. Leider trüben die wiedergekehrten Wolken etwas die Sicht.

Den Abstieg treten wir in Richtung Osten über den Steig Nr. 15A an. Zuerst geht es sehr sehr steil den bewaldeten Ostkamm hinunter, dann neben einem Zaun weiter bis zu einer Kreuzung. Hier biegen wir rechts ab und wandern weiter bis zu einer Forststraße, an deren linker Seite wir ein ausgetrocknetes Bachbett sehen. Wir gehen nun immer der Forststraße entlang bis wir genau bei unserer Unterkunft dem Hotel Asterbel ankommen.

360° Allwartstein
360° Allwartstein

Bild anklicken, um das 360°-Panoramabild zu starten!

Eckdaten der Tour:

  • Ausgangspunkt: Bad Altpraqgs
  • Gehzeit: circa 3 Stunden
  • Höhe: 1.380 m bis 1.954 m
  • Gelände: Wald
  • Schwierigkeitsgrad: leicht, aber streng
  • Ausblick: Bergkranz des Altpragser Tales, Bad Altprags
  • Einkehrmöglichkeit: keine

Bildimpressionen:

Wanderurlaub Prags:

Tag 1, Tag 2, Tag 3, Tag 4