»Mein« Wanderbuch

Ein Südtirol Wanderführer mit 20 Wohlfühlwegen zum Thema »Wandern für die Seele«

Infos & kaufen

Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

Archiv der Kategorie: bis 05 km

Schneeschuhwandern in Südtirol – Reinswald (Sarntal)

Der Winter hat Südtirol fest im Griff und hat das ganze Land in eine wunderbare Winter-Märchenlandschaft verwandelt. Als Wanderbegeisterte juckt es uns in den Beinen. Wir müssen unbedingt hinaus in die weiße Pracht. Schneeschuhe müssen her und zwar schnell. Gesagt getan, Schneeschuhe ausgeliehen und schon sind wir startbereit in Richtung Grauner Joch.

Schneeschuhwanderung und Tourenski
Schneeschuhwanderung und Tourenski

Ring, ring, … das Telefon klingelt. Schwesterherz ist in der Leitung. „Geat’s mit Reinwold eini? Mir gean aui“. Sinngemäße Übersetzung: Wollt Ihr mit uns (meine Bruder und meine Schwester sind damit gemeint) mitfahren ins Skigebiet Reinswald? Wir gehen mit den Tourenski hinauf. Da Schwesterherz uns versichert, dass wir mit unseren Schneeschuhen (Ciaspole) leicht mithalten können, lassen wir uns breit schlagen und nehmen die Autofahrt in Kauf.

Schneeschuhwandern in Südtirol – Reinswald (Sarntal) weiterlesen

Castelfeder ein Spaziergang zwischen Herbst und Winter

Wenn wir Sonnen verwöhnte Traminer im Spätherbst / Anfang Winter am Nachmittag zum Fenster hinaus schauen, dann blicken wir neidisch auf unsere Nachbarn jenseits der Etsch. Um circa 15.00 Uhr verlässt uns der Wärme spendende Ball am Himmel, während die dort drüben sich im Sonnenschein suhlen. Da fällt die Entscheidung nicht schwer, wohin es heute gehen soll. Castelfeder der mediterran anmutende Hügel zwischen Auer und Neumarkt, jenseits der Etsch, ist unser Ziel.

Castelfeder
Auf den Weg nach Castelfeder (alte prähistorische, römische und mittelalterliche Siedlung zwischen Auer und Neumarkt)

Wir parken das Auto rechts, wenige Meter vor der ersten Linkskehre der Straße Auer Montan, etwas nach dem neuen Kreisverkehr der neuen Umfahrungsstraße Auer.

Castelfeder ein Spaziergang zwischen Herbst und Winter weiterlesen

Auf dem Weg zum Monte Lema – Luganer See und Lago Maggiore

Der Monte Lema befindet sich an der Grenze zwischen Schweiz (Tessin) und Italien (Lombardai) zwischen dem Lago Maggiore (Langensee) und dem Luganersee. Da wir uns gerade (Mitte August 2008) einen 3 Tages Urlaub im wunderschönen Tessin, in der italienischen Schweiz, gönnen und einen tollen Aussichtsberg besteigen möchten und da das Wanderprospekt: „Ein Berg, zwei Seen und vieles mehr“ verspricht, haben wir uns für den Monte Lema (1.600 m ü. d. M.) entschieden. Das „Vieles mehr“ werden wir noch erleben! Ich will hier aber nun nicht vorgreifen.

Wir fahren von unserem Hotel (Hotel Ascona) in Ascona bei Locarno am nördlichen Ende des Lago Maggiore nach Lugano, dann bei Bioggio rechts abbiegend in Richtung Cademaro und weiter nach Miglieglia (747 m ü. d. M.). Die Straße führt uns bergauf, bergab, über zwei Hügel bis zur Talstation der Kabinenseilbahn Monte Lema.

blank
Straße nach Monte Lema: Ausblick nach Lugano und Luganer See

Auf dem Weg zum Monte Lema – Luganer See und Lago Maggiore weiterlesen

Der Grand Canyon Südtirols: Geoparc Bletterbach – Aldein / Radein

Eine kurze Wanderung (kann man auch als Begehung bezeichnen) durch den Geoparc Bletterbach, der die Geschichte von Jahrtausenden erzählt.

Sibille über den Bletterbach

Wir fahren nach Aldein, weiter bis zur Abbiegung Lerch bzw. Bletterbach. Mittlerweile hat man die Straße bustauglich ausgebaut. Wahrscheinlich weil man am Parkplatz vor dem Bletterbach ein Museum errichtet hat und ganze Menschenmassen hinfahren möchte. Die Auswüchse dieses Treibens: der Parkplatz ist mittlerweile gebührenpflichtig, aber man bekommt dafür einen Gutschein, der bei den meisten Gastbetrieben im Bletterbachgebiet einlösbar ist. Auf dem Gutschein steht:

Der Grand Canyon Südtirols: Geoparc Bletterbach – Aldein / Radein weiterlesen

Vom Mandlhof über die Zoggler Wiese zum Gummererhof

Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Bergtouren und MountainbikeTouren. So oder so ähnlich beginnen viele Sätze in touristischen Websites die ich im Laufe der Zeit erstellt habe. Auch in der Website des Mandlhof findet man so einen Satz. Ich will nun nicht behaupten, dass dieser Satz in allen anderen Websites nicht zutrifft, aber ich kann mit ruhigen Gewissen sagen, dass er auf den Mandlhof auf jeden Fall zutrifft! Wenn man Tramin als Ausgangpunkt einer Wanderung, eines Spazierganges oder einer MountainbikeTour wählt, dann kann man entweder durch die Obstwiesen und Weinberge spazieren oder mit dem Rad fahren oder auf Fortwegen oder Steigen das Mendelgebirge unterhalb des Roens erkunden. Wählt man die zweite Möglichkeit so ist der Mandlhof ohne zu übertreiben der ideale Ausgangspunkt! Es ist sogar so, dass viele Einheimische Bozner, Neumarkter, Aurer oder Kalterer und Kurtatscher Gäste extra bis vor unser Haus kommen und Ihr Auto in der Mühlgasse parken um nach Kurtatsch, Graun, Altenburg, Kaltern oder sogar zur Überetscherhütte oder den Roen zu wandern.

Heute am Ostermontag möchte ich dir eine kurze Wanderung ausgehend vom Mandlhof über die Zoggler Wiese bis zum Gummererhof vorstellen. So wie der Mandlhof der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbiketouren ist, ist der Gummererhof das Ziel dieser Touren. Fast alle Wanderwege führen am Gummererhof vorbei. Außer der Überetscher Hütte ist der Gummererhof das einzige Berggasthaus Tramin’s. Ich persönlich habe eine ganz besondere Beziehung zum Gummererhof, es ist nämlich der Geburtshof meiner Mutter Theresia (Resi) Gummerer. Geführt wird er nun von meinem Onkel Franz Gummerer und meiner Oma Irmgard Pernstich. Ich bin darum etwas voreingenommen, wenn ich hier vom Gummererhof berichte. Ich hoffe aber, dass dies den interessierten Wanderer nicht abschreckt diesen Bericht weiter zu lesen.
Vom Mandlhof über die Zoggler Wiese zum Gummererhof weiterlesen

Spaziergang vom Weindorf Tramin zur St. Jakob Kirche und um den Weinhügel Kastelaz

Schon seit einigen Wochen haben wir uns schweren Herzens vom Sommer verabschiedet. Da wir ziemlich kälteempfindlich sind und vor allem die beste Freundin von allen ständig unter akuten Schüttelfrostanfällen leidet 😉 können wir nicht mehr auf die Berge steigen. Auf einen Sonntagsspaziergang wollen wir natürlich nicht verzichten und beschließen darum, uns die Füße in einem der malerischen Dörfer Südtirols zu vertreten. Das Weindorf Tramin ist heute das Dorf unserer Wahl.

Wir stellen das Auto am Parkplatz vor der Mittelschule Tramin ab. (So ganz stimmt das eigentlich nicht, da wir direkt vor unserer Haustür – natürlich ohne Auto – starten, aber für den interessierten Spaziergänger ist es sicherlich günstiger, wenn wir diesen Spaziergang aus der Sicht eines Nicht-Traminers beschreiben.)

Wir beginnen also unseren Spaziergang im Dorfkern von Tramin. Am Hauptplatz finden wir 3 Cafes bzw. Bars: die Goldene Traube, Zum Löwen, s Platz’l. Einem guten Schluck Gewürztraminer steht also nichts im Wege, das ist in Tramin schon fast ein Muss 😉 . Der goldene Weiße hat gemundet, wir verlassen die Bar unserer Wahl und spazieren in Richtung Norden vorbei an der Traminer Pfarrkirche in die enge malerische Gasse „Hans-Feur-Straße“, die nach „Hans Feur„, einem der Baumeister des Traminer Pfarrturms – übrigens der höchst gemauerte Turm Südtirols – benannt wurde.

Es dauert nicht lang bis zum Cafe Obermaier, wo der Weinliebhaber (natürlich nicht nur der Weinliebhaber) wieder einkehren kann. Links genau gegenüber sehen wir schon den Einstieg in die  St. Julitta Gasse, welche uns über gepflasterte Treppen hoch bis zum Einstieg in den neuen Kirchensteig bringt. Der Kirchensteig wiederum bringt uns – wie könnte es anders sein – hoch bis zum Kirchlein St. Jakob auf Kastelaz (so nennen wir Traminer den Weinhügel oberhalb des Dorfes). Vor dem Kirchlein bietet sich uns ein herrlicher Ausblick auf Tramin und den südlichen Teil des Südtiroler Unterlands inklusive Kalterer See.

Das St. Jakob Kirchlein darf und soll besucht werden:

Öffnungszeiten:

  • vom 3. März bis zum 15. November
  • von Montag bis Samstag jeweils von
  • 10:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 18:00 Uhr

Im Inneren des Kirchleins gibt es Interessantes zu entdecken: so genannte „Bestiarien„, Fabelwesen halb Mensch halb Tier, verzieren die Apsis des linken Kirchenschiffes.

Fresken in der Kirche St. Jakob auf Kastelaz
Fresken in der Kirche St. Jakob auf Kastelaz

Geschichte der St. Jakob Kirche:

Die Grundmauern des Gebäudes gehen wahrscheinlich auf einen römischen Tempel, einen Isistempel zurück. Genauer dokumentiert ist Folgendes: Im Jahre 1214 errichteten die Traminer Bauern auf dem Hügel oberhalb von Tramin eine eigene Wehrburg um sich und ihren Wein vor den damals weit verbreiteten Raubrittern zu schützten. Sie erhielten dafür die Genehmigung vom Fürstbischof höchspersönlich. Dies war in der damaligen Zeit sehr ungewöhnlich und dem Fürst von Tirol ein Dorn im Auge. Im 13. Jahrhundert wurde die Wehrburg vom Fürsten von Tirol zerstört. Auf den Ruinen dieser Wehrburg entstand die St. Jakob Kirche, die im Jahr 1441 n. Chr. mit verschiedenen gotischen Fresken, unter denen sich auch heidnische Motive – „Bestiarien„, kämpfenden Mischwesen halb Mensch halb Tier – befinden, bemalt wurde.

Wir verlassen staunend das St. Jakob Kirchlein gehen vorbei am Kastelaz-Keller (hat leider von Allerheiligen bis Ostern geschlossen), biegen an der Kreuzung zur Schneckentaler Straße rechts und folgen dem Straßenverlauf bis wir zu unserer Rechten den Einstieg zur Kastelaz Promenade sehen. Schnell noch ein Blick zu unserer Rechten auf den Kalterer See der in 5 km Entfernung uns an den Sommer erinnern lässt und weiter geht es links hoch die Kastelazpromenade rückwärts gehend. Rückwärts, weil dieser Wegepunkt das Ende eines Kreuzganges ist, was uns eindrucksvoll durch eine Minikapelle mit der 14.ten Station des Kreuzganges angekündigt wird. Nach wenigen Höhenmetern (circa 20 m) spazieren wir durch einen Wald den Kreuzweg entlang in Richtung Trimm-dich-Pfad und Forstweg Tramin-Kurtatsch. Am Beginn des Forstweg können wir den Kreuzweg entlang bis zum Sankt Annaheim, dem Altenheim Tramins, absteigen.

Kastelaz Promenade
Kastelaz Promenade

Hier ginge es die Kastelaz Promenade hinunter

Ich hätte zwar viel lieber direkt den Weinhügel Kastelaz durchquert, aber leider führt uns unser Weg rechts am Weinberg Kastelaz (Privatgrund) vorbei.  Durch den Laubwald spazieren wir abwärts bis zum Sankt Annaheim, von wo wir den wunderschönen mit Zypressen durchzogenen Weinberg nochmals bewundern können.

Kastelaz Wein-Hügel
Kastelaz Wein-Hügel

Der Kastelaz Hügel vom Trimm-dich-Pfad aus fotografiert

Hier zwei 360° Fotos von Tramin und dem Weinberg Kastelaz (ein Klick auf eines der Bilder führt Sie auf die Website von Tramin, von wo Sie das 360° Foto abspielen können):

360° Tramin Kastelaz Foto 1
360° Tramin Kastelaz Foto 1
360° Tramin Kastelaz Foto 2
360° Tramin Kastelaz Foto 2

Vorbei am St. Anna Altenheim geht es nun auf der Schneckentaler-Straße in Richtung Betlehem. So heißt der historische Ortsteil von Tramin. Vermutlich hat dort in früherer Zeit eine Frau in einem Stall ein Kind geboren. Es zahlt sich aus die Höfe und Gassen von Betlehem genauer zu inspizieren. Es reiht sich da ein interessanter Ansitz neben dem anderen. Auf der Website von Tramin gibt es eine Rubrik Ortsbesichtigung Tramin, da werden Sie fündig, wenn Sie Näheres zum einen oder anderen Ansitz wissen wollen.

So nun sind es nur noch wenige Meter bis zum Hauptplatz von Tramin und somit bis zu unserem Ausgangspunkt.

Wir hoffen dieser Rundgang hat ihnen sowohl aus kultureller Sicht (Fresken im St. Jakob Kirchlein) als auch aus der Sicht des Spaziergängers und Landschaftsbewunderers gefallen und würden uns freuen, wenn wir Sie zu einem Spaziergang durch und um Tramin animiert haben.

Wenn Sie Ihren Urlaub in Tramin oder im Südtiroler Unterland planen, haben wir hier für Sie einige interessante Links zu Internetportalen mit Beherbergungsbetrieben:

Viel Spaß in Tramin wünschen Ihnen die Autoren:

Die beste Freundin von allen & der Autor

Fotos und Eindrücke:

Spaziergang Weindorf Tramin

GPX-Track , Position: -km, -m GPX

50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Spaziergang im digitalen Wandernetz Südtirols

Weinlehrpfad in Kurtatsch in Südtirols Süden

Ganz im Süden Südtirols – nein, nicht ganz im Süden, aber fast, auf jeden Fall noch weiter im Süden als Tramin – liegt Kurtatsch, das Heimatdorf der besten Freundin von allen. Und was kann das Weindorf Kurtatsch so bieten? Weinberge so weit das Auge reicht, eine tolle Aussicht und – einen Weinlehrpfad!

GPX-Track , Position: -km, -m GPX

50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten

Wie der Name schon sagt, soll uns der Pfad was lehren. Da sind wir aber ganz gespannt!

Wir starten auf der Weinstraße, bei der Kreuzung, welche ins Dorfzentrum von Kurtatsch führt. Etwas oberhalb dieser Kreuzung biegen wir links in die Angela-Nikolletti-Straße ab und folgen dem Straßenverlauf. Es dauert nicht lange bis uns das erste Schild den Weinlehrpfad ankündigt. Bald geht es rechts auf einem Schotterweg in die Weinberge rein. Die Lehre kann beginnen. Der Weg ist ziemlich furchig und darum leider nicht für Kinderwagen & Co geeignet, aber Bergschuhe sind nicht unbedingt Pflicht. Wir spazieren also durch die Weinberge. Wo bleibt die Lehre? Aha, die erste Informationstafel schaut uns schon entgegen! Ja, schön Informationen rund um die Rebe, den Wein, die Weinproduktion, das Weinbaugebiet. Nett, informativ.

Amphoren mit den Gerüchen des Weins hängen am Wegesrand des Weinlehrpfad Kurtatsch im Südtirol Süden
Amphoren mit den Gerüchen des Weins hängen am Wegesrand des Weinlehrpfad Kurtatsch im Südtirol Süden

Amphoren mit den Gerüchen des Weins hängen am Wegesrand des Weinlehrpfad Kurtatsch im Südtirol Süden

Mal schauen, was die nächste Informationstafel uns lehrt. Da vorne steht sie schon, aber nein, ich habe mich getäuscht, keine Informationstafel, sondern „nur“ eine kleine, lustige Amphore, die an einer Kette baumelnd den interessierten Wein-Wanderer sehr neugierig macht. Verschlossen ist das tönerne Gefäß mit einem Korken. Die Spannung steigt! Der Unterfertigte kann’s natürlich nicht unterlassen, der Korken muss runter, was wird da wohl drin sein? – Leer ist sie, gar nix ist da drin… aber – ein starker, aromatischer Duft steigt aus der Amphore empor! Jetzt klingelt’s: ein Ratespiel: wer „erriecht“ den Duft? Toll, das ist schon mal was anderes, als die von unzähligen anderen Wanderungen bekannten Informationstafeln! Die Auflösung wird natürlich auch geliefert. Diese hängt an einer weiteren Kette und versteckt sich in einem Faltblatt, damit man erst mal riechen und raten kann. Das gefällt mir – auch wenn es mit dem „Erriechen“ des Duftes nicht so recht klappen will 😉 .

Interessante Wanderung: schauen, riechen, sich informieren. Ein Erlebnis für die Sinne und Stoff für die Gehirnzellen! Was fehlt da noch? Das Schmecken natürlich! Ein fertiger Tropfen muss her, aber von woher? Volle Wein-Flaschen baumeln leider nicht an den Ketten. Gut, man könnte natürlich von der einen oder anderen bei der Weinlese vergessenen Traube naschen, aber ich hätte trotzdem lieber einen Schluck fertig produzierten Wein.

Die beste Freundin von allen kann mich beruhigen: Am Ende des Weinlehrpfades, in der Fraktion Entiklar, liegt das Weingut und die Einkehrmöglichkeit Tiefenbrunner. Da gibt es gut herrliche Tropfen. Ich bin beruhigt und wir gehen weiter.

Angekommen in Entiklar folgt das böse Erwachen: Castel Turmhof, so nennt sich die Einkehrmöglichkeit des Weingutes Tiefenbrunner hat am Sonntag geschlossen 🙁 . Schade, mir bleibt nichts anderes übrig, als einen kurzen Blick hinter die geschlossene Schranke des Weingutes Tiefenbrunner zu werfen und traurig abzumarschieren. Wer weiß, wofür es gut ist.

Da die beste Freundin von allen nicht den gleichen Rückweg nehmen will, beschließen wir die Talsohle durchquerend den Weinlehrpfad zu einer Rundwanderung zu verlängern.

Wir verlassen also Entiklar in östlicher Richtung. Zufällig wenden wir einen Blick nach rechts und trauen unseren Augen nicht: ein echter Vogel Strauß. Da hat jemand ein Stück Weinberg eingezäunt und hält sich tatsächlich einen afrikanischen Riesenvogel. Man kann also im Süden Südtirols auch Exotisches entdecken.

Nun überqueren wir die Weinstraße und folgen anschließend links einbiegend der Beschilderung Breitenbach bis wir die Handwerkerzone von Kurtatsch erreichen. Ein interessanter Rückweg: Von der Talsohle hat man eine gute Aussicht nach oben zu den Weinbergen, durch die der Weinlehrpfad geführt hat.

Wir durchqueren die Handwerkerzone, biegen zuerst rechts und dann links ab und gehen 100 m entlang der Straße bis wir zu unserer Linken ein Schild mit der Beschriftung Millastiege sehen. Genau da wollen wir hin. Die Millastiege bringt uns nämlich von der Talsohle wieder hinauf nach Kurtatsch.

Wir biegen also links in die Obstwiesen ein und folgen dem Weg. Ein Blick nach links lässt uns wieder verwundert inne halten. Denken Sie mal an die Damen, die vor den Skihütten in Liegestühlen mit einer Alu-Spiegelhalskrause ihre Haut in Leder umzuwandeln versuchen. Genau das gleiche bietet der innovative Kurtatscher Bauer seinen Äpfeln. Obstwiesen werden mit weißem, reflektierendem Stoff ausgelegt, damit dieser so viele Sonnenstrahlen wie möglich zu den Äpfeln hoch reflektiert. Kurios, wir kommen aus dem Staunen nicht mehr raus und denken schon an die nächste Diskussion zwischen Bauern und Touristikern (man erinnere sich an die Hagelnetzdiskussion).

Jetzt gehen wir links an einem alleinstehenden Haus vorbei und erreichen kurz darauf die Millastiege. Über Betontreppen steigen wir hinauf. Neben einem kleinen Bach, der sogar ein, zwei Miniwasserfälle bieten kann, eine überdachte hölzerne Brücke passierend, gelangen wir zur Weinstraße von Kurtatsch.

Zuerst muss die beste Freundin von allen aber die Martini-Trauben von ihrem Schicksal – den Erfrierungstod zu sterben – erlösen! Martini-Trauben sind keine Rebsorte, sondern jene Trauben, welche zur Weinlese noch nicht reif waren und darum hängen gelassen wurden. Diese Trauben reifen erst zum Martini-Fest, darum Martini-Trauben. Die beste Freundin von allen behauptet, die Martini-Trauben darf man nehmen, ich bin zwar nicht dieser Meinung, aber das Schicksal nimmt seinen Lauf, die Martini-Weimer müssen daran glauben und wandern in unsere Mägen.

Nachdem wir uns den Bauch vollgeschlagen haben, geht es noch 5 min weiter bis wir unseren Ausgangspunkt auf der Südtiroler Weinstraße erreichen.

Ich hoffe, Sie haben nun auch Lust nach Kurtatsch zu gehen und den Weinlehrpfad zu erleben. Sie werden nicht enttäuscht sein: Aussicht genießen, sich über den Wein informieren, riechen, Exotisches (Vogel Strauß, Bräunungssystem für Äpfel) bestaunen, einfach ein tolles Erlebnis für Jung und Alt.

360° Fotos rund um den Weinlehrpfad

Fotos Weinlehrpfad Kurtatsch

Zur Ruine Leuchtenburg über dem Kalterer See – Wandern in Südtirol

Der Weg beginnt mit einem Forstweg, der mit einer Forststange versperrt ist. Nach wenigen Metern sehen wir zu unserer Rechten die Einmündung des Steiges Nr. 13A und zu unserer Linken einen Steig, der nicht nummeriert ist. Dieser Steig führt uns etwas steil, aber direkt zur Ruine Leuchtenburg.

Wir erreichen sie nach circa 25 min. Wer es wagt, auf die Begrenzungsmauern des ehemaligen Innenhofes der Ruine zu steigen, wird mit einem herrlichen Ausblick zum Kalterer See belohnt. Links vom Kalterer See sehen wir das Weindorf Tramin mit seinem imposanten Kirchturm und dem Kastelaz Hügel. Rechts des Sees, etwas höher, liegt das Weindorf Kaltern. Hinter dem Kalterer See steigt das Mendelgebirge mit seinem höchsten Punkt, dem Roen (2116 m), empor.

Kalterersee
Kalterer See

Da wir nicht den gleichen Rückweg nehmen wollen, verlassen wir die Leuchtenburg in Richtung Osten und wandern entlang des etwas breiteren Steiges Nr. 13 leicht bergab. An der ersten Wegkreuzung biegen wir rechts hinunter. Nach kurzer Zeit erreichen wir einen Forstweg, den wir mehr oder weniger queren, um rechts wiederum in einen Waldsteig einzubiegen. Dieser Waldsteig führt uns rechts den Forstweg entlang bis er wieder im Forstweg mündet. Jetzt sind es nur noch wenige Meter bis zu unserem Ausgangspunkt.

Eckdaten der Tour:

  • Ausgangspunkt: Kreithsattel (Kojotenpass)
  • Gehzeit: circa 1 Stunde
  • Höhe: 375 m bis 555 m
  • Gelände: Wald
  • Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
  • Ausblick: Tramin, Kalterer See, Kaltern, Roen, Etschtal

Wanderung zur Leuchtenburg

GPX-Track , Position: -km, -m GPX

50 100 150 200 5 10 15 distance (km) elevation (m)
Name: Keine Daten
Entfernung: Keine Daten
Minimalhöhe: Keine Daten
Maximalhöhe: Keine Daten
Differenz max/min: Keine Daten
Höhengewinn (~): Keine Daten
Höhenverlust (~): Keine Daten
Dauer: Keine Daten